Thema: "Smart Maintenance: Wie Instandhaltung zum Zukunftsfaktor im Service wird"
Gäste:
- Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und Obmann im DIN-Normungsausschuss Instandhaltung
- Phil Balczukat, Head of Smart Maintenance & Production IT bei WILO SE
In dieser Folge des KVD ServicePodcast sprechen KVD-Redakteur Michael Braun und KVD-Geschäftsführer Carsten Neugrodda mit den beiden Gästen darüber, wie sich die Instandhaltung im technischen Service grundlegend verändert – und warum sie in Zukunft zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen wird. Gemeinsam diskutieren sie, wie Digitalisierung, KI und Remote Services das klassische Verständnis von Instandhaltung verändern – von der mechanischen Reparatur bis zum datengetriebenen Serviceprozess.
Themen dieser Folge:
- Warum Instandhaltung heute mehr ist als nur „Reparieren und Warten“
- Smart Maintenance als strategischer Faktor für Effizienz und Nachhaltigkeit
- Remote Service & Fernwartung: Wie sich Serviceteams neu organisieren
- Der Einfluss von KI und Predictive Maintenance auf Fehlerdiagnose und Wissensmanagement
- Fachkräfte und Ausbildung: Warum IT-Kompetenz im Service immer wichtiger wird
- Change Management: Wie Mitarbeitende erfolgreich in die digitale Instandhaltung mitgenommen werden
- Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Warum Reparieren wieder Zukunft hat
Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!
All content for KVD Service Podcast is the property of KVD Service Podcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Thema: "Smart Maintenance: Wie Instandhaltung zum Zukunftsfaktor im Service wird"
Gäste:
- Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und Obmann im DIN-Normungsausschuss Instandhaltung
- Phil Balczukat, Head of Smart Maintenance & Production IT bei WILO SE
In dieser Folge des KVD ServicePodcast sprechen KVD-Redakteur Michael Braun und KVD-Geschäftsführer Carsten Neugrodda mit den beiden Gästen darüber, wie sich die Instandhaltung im technischen Service grundlegend verändert – und warum sie in Zukunft zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen wird. Gemeinsam diskutieren sie, wie Digitalisierung, KI und Remote Services das klassische Verständnis von Instandhaltung verändern – von der mechanischen Reparatur bis zum datengetriebenen Serviceprozess.
Themen dieser Folge:
- Warum Instandhaltung heute mehr ist als nur „Reparieren und Warten“
- Smart Maintenance als strategischer Faktor für Effizienz und Nachhaltigkeit
- Remote Service & Fernwartung: Wie sich Serviceteams neu organisieren
- Der Einfluss von KI und Predictive Maintenance auf Fehlerdiagnose und Wissensmanagement
- Fachkräfte und Ausbildung: Warum IT-Kompetenz im Service immer wichtiger wird
- Change Management: Wie Mitarbeitende erfolgreich in die digitale Instandhaltung mitgenommen werden
- Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Warum Reparieren wieder Zukunft hat
Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!
Cybersecurity für KMU: Prävention, Detektion, Reaktion in der IT-Sicherheit
KVD Service Podcast
35 minutes 19 seconds
4 months ago
Cybersecurity für KMU: Prävention, Detektion, Reaktion in der IT-Sicherheit
In dieser Episode des KVD ServicePodcast spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit Arwid Zang, CEO der greenhats GmbH, über die Herausforderungen und Chancen moderner Cybersicherheitsstrategien in Unternehmen:
- Prävention statt nur Reaktion: Warum viele Unternehmen zwar viel Geld in Sicherheitsprodukte investieren, aber einfache präventive Maßnahmen oft vernachlässigen.
- Der klassische Fehler: Der Einstieg vieler Unternehmen in die IT-Sicherheit beginnt oft mit großer Shopping-Tour für technische Tools, bevor elementare organisatorische Sicherheitslücken geschlossen werden.
- Fachkräftemangel: Warum fehlende Spezialisten ein zentrales Problem sind, um moderne Security-Systeme effektiv zu betreiben.
- Managed SOC & Security as a Service: Chancen und Grenzen beim Outsourcing von Cybersicherheitsaufgaben.
- Der Einfluss von KI: Wie Künstliche Intelligenz sowohl auf Seiten der Angreifer als auch der Verteidiger das Spiel verändert.
- Automatisierte Mustererkennung: Warum Angreifer durch tägliche automatisierte Scans einen Zeitvorteil haben und Unternehmen hier dringend nachziehen müssen.
- "Prävention, dann Detektion, dann Reaktion": Das von Arwid Zang propagierte Paradigma für eine effiziente Cybersecurity-Strategie.
Lesetipp:
Ein Fachartikel von Arwid Zang mit dem Titel "Das Richtige richtig machen – Effizienz in der Cybersecurity" ist erschienen in der SERVICETODAY 2/2025.
KVD Service Podcast
Thema: "Smart Maintenance: Wie Instandhaltung zum Zukunftsfaktor im Service wird"
Gäste:
- Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und Obmann im DIN-Normungsausschuss Instandhaltung
- Phil Balczukat, Head of Smart Maintenance & Production IT bei WILO SE
In dieser Folge des KVD ServicePodcast sprechen KVD-Redakteur Michael Braun und KVD-Geschäftsführer Carsten Neugrodda mit den beiden Gästen darüber, wie sich die Instandhaltung im technischen Service grundlegend verändert – und warum sie in Zukunft zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen wird. Gemeinsam diskutieren sie, wie Digitalisierung, KI und Remote Services das klassische Verständnis von Instandhaltung verändern – von der mechanischen Reparatur bis zum datengetriebenen Serviceprozess.
Themen dieser Folge:
- Warum Instandhaltung heute mehr ist als nur „Reparieren und Warten“
- Smart Maintenance als strategischer Faktor für Effizienz und Nachhaltigkeit
- Remote Service & Fernwartung: Wie sich Serviceteams neu organisieren
- Der Einfluss von KI und Predictive Maintenance auf Fehlerdiagnose und Wissensmanagement
- Fachkräfte und Ausbildung: Warum IT-Kompetenz im Service immer wichtiger wird
- Change Management: Wie Mitarbeitende erfolgreich in die digitale Instandhaltung mitgenommen werden
- Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft: Warum Reparieren wieder Zukunft hat
Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!