Mit etwas Staub auf den Podcastmikros und leicht eingerosteten Klängen der lange nicht geölten Stimmbänder melden wir uns 15 Monate nach der bis dato letzten Aufnahme nochmal zurück und blicken auf die neue Spielzeit 25/26.
Beim VfB Stuttgart stehen nach geglückter Woltemade-Blockade die Gliedmaßen der mittleren Finger und zwischen den Beinen noch immer. Beim FC Bayern ist schon jetzt klar, dass man sich beim heimischen Brot-und-Butter-Geschäft nur selbst bekleckern kann, der Mini-Kader aber sicher wieder zum (zu) frühen Champions-League-Aus führen wird. Während beim SV Werder wirklich alles schief geht, was schief gehen kann - und noch viel mehr.
Außerdem: Wie normal wird Dortmumds Saison? Wie sehr schmiert Leverkusen ab? Und implodiert die TSG Hoffenheim in diesem Jahr endlich?
Viel Spaß mit Folge 101, der wirklich aller letzten. Oder? Naja mal schauen. Reinhören, abonnieren, weitersagen!
Heiko “The Butcher” Butscher ist neuer Trainer der Bochumer Last-Minute-Loser. Mal schaun, ob der einst eher hölzern agierende Verteidiger dem jetzt ausgeletschten VfL wirklich neuen spielerischen Glanz verleihen kann. Wir sind uns da eher unsicher.
Keinen Zweifel mehr gibt das Leverkusener Meisterstück - wenn nicht schon am Samstagnachmittag auf dem Sofa (weil Neu-Blondie Waldschmidt vielleicht auch in München zur richtigen Zeit am richtigen Ort die helle Haarpracht hinhält), dann halt spätestens am Sonntagabend gegen Werder, wenn Last-Abwehrmann-Standing CG36 gegen Wirtz und Co. ran muss.
Außerdem sprechen wir über: die Flugbahn samt Einschlag und Eruption des Schalker Schoko-Shakes, die Fenerbahçe-Farce im türkischen Super Cup und zwei vielversprechende Duelle im deutschen Fußball-Unterhaus.
Viel Spaß mit Folge 93 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
(00:00) Intro (08:46) Baller League (14:59)Trainerwechsel Bochum (22:51) Schoko-Shake auf Schalke (26:59) GtW-Review + Kicktipp (41:30) Stadionreview (47:01) GtW kommendes Wochenende (64:51) Quiz
Nach der furiosen Frankreich-Feier spielt die DFB-Elf auch gegen die Niederlande teilweise wie im Rausch. Der Wodka Oranje im pinken Dress schmeckt, dazu dröhnt Major Tom aus den Stadionboxen, auf dem Rasen gibt Toni Kroos den Dirigent - na also, es geht doch.
Vielleicht strahlt die Deutsche Nationalmannschaft dieser Tage auch deshalb so viel Esprit und Elan aus, weil kein Dortmunder Downer in Lyon und Frankfurt mit dabei war - und aller Voraussicht nach auch nicht dabei sein wird, mit Ausnahme von Lücke Füllkrug, der aber ohnehin weiter dem Bremer Lager zuzurechnen ist. Wie auch immer - da müsste der BVB doch eigentlich bestens ausgeruht sein für den Deutschen Classico, der in jüngerer Vergangenheit wohl selten unattraktiver war als vor der neuerlichen Ausgabe.
Außerdem: Was wird eigentlich an Gründonnerstag gefeiert? Was passiert mit Hummels und Reus, sollten sie eines Tages nicht mehr um den Borsigplatz hofiert werden? Und wieso sind drei Nasenlöcher besser als eines?
Viel Spaß mit Folge 92 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
... aber unsere Aufnahme nicht! Trotz oder gerade weil Länderspielpause ist, melden wir uns zu Wort und nehmen einmal mehr den DFB unter die Lupe. In den beiden Test-Knaller gegen Frankreich und die Niederlande steht die Nationalelf durchaus unter Druck. Kein Sieg für Nagelsmanns Momentum-Truppe und die bis dato noch rosarote Welt beschränkt sich vollends auf den Trikotverkauf.
Worauf auch immer Verlass ist: Rollt der Ball mal nicht, dreht sich das Trainerkarussell. Und gefühlt auch nur dann vernimmt man aus der Autostadt Wolfsburg überhaupt ein Lebenszeichen. Neuester Wechsel hinterm Steuer: Ralph Hasenhüttl für Niko Kovac. Zwei Fünfzigjährige also - ein Dritter wird dann auch in Freiburg zeitnah in Frührente gehen.
Viel Spaß mit Folge 90 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
(00:00) Intro
(05:25) Trainerwechsel in der Bundesliga
(18:19) Kicktipp
(20:14) GtW-Review
(24:52) DFB
(47:22) Freddy's Stadionhattrick
(54:34) Quiz
Keine neue FC-Bayern-Episode, nichts Neues von der DFL, selbst von Martin Kind war nichts zu hören diese Woche - wir lassen es in diesem Sinne mal etwas ruhiger angehen, lesen in aller Herrgottsfrühe erstmal die Schlagzeilen des Tages und fragen uns, wer Reinhold Breu ist.
Mit Blick aufs kommende Wochenende sprechen wir über den Kölner Keller (also das Dasein des Effzeh in den Niederungen der Bundesliga-Tabelle) und dem bevorstehenden Duell gegen die von Maschinenführer Alonso gesteuerte Werkself. Apropos Werkself - die Philips Sport Vereniging hat ihrem Bosz-Ball zwar fast den BVB geknackt, trifft jetzt aber auf den persönlichen Pokal-Schreck aus Rotterdam.
Außerdem: Das Aufeinandertreffen von Blau gegen Rot in Manchester, kein Sieger zwischen Rot und Blau in Argentinien, und eine böse Überraschung in Grün.
Viel Spaß mit Folge 87 - reinhören, weitersagen, abonnieren!
---------------------------------------------------------------
Direkt zum Kapitel:
Intro (00:00) Transfermarktschlagzeilen (09:28) GtW-Reviews + Kicktipp (23:45) GtW fürs kommende Wochenende (38:45) Quiz + Outro (57:43)
Spätestens nach der jetzt schon legendären Hart-aber-fair-Sendung mit Martin Kind stand es im entscheidenden Satz A:40 für die Fans. Bevor die Kurven den Matchball überhaupt verwandeln konnten, gab der vermeintlich übermächtige Gegner am Mittwoch überraschend auf. Vorzeitig beendet ist auch die selten von Harmonie geprägte Liaison zwischen Thomas Tuchel und dem FC Bayern. Wobei durchaus anzunehmen ist, dass die aktuelle Staffel der auch in dieser Saison wieder höchst unterhaltsamen Telenovela von der Säbener Straße noch um mindestens eine Kracherfolge ergänzt wird. Womöglich schon am Sonntag. Außerdem: Steigt der HSV mit Baumgart jetzt endlich auf? Bekommt der Glubb die zornigen Kleeblätter entzaubert? Und was macht eigentlich Martin Demichelis? Viel Spaß mit Folge 86 - reinhören, weitersagen, abonnieren!
(00:00) Intro
(07:08) Baumgart und der HSV
(18:48) Tuchel-Aus in München
(38:17) Gtw-Reviews + Kicktipp
(46:12) Spiel, Satz und Sieg der Fans
(55:48) Gtw fürs kommende Wochenende
(01:03:29) Quiz
(01:09:30) Outro
Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen, doch es hängt es am seidenen Faden. Oder ist im Fadenkreuz. Spaß beiseite. Der Mutterverein Hannover 96 erhebt in einem Brandbrief an die DFL schwere Vorwürfe gegen den Verband und Martin Kind im Rahmen der fragwürdigen Abstimmung um einen möglichen Investoren-Einstieg. Ein spätestens ab jetzt derart heikles Thema, dem wir in dessen Ausmaß nicht gerecht werden können, es aber doch kurz anschneiden müssen. Mit dem Appell: Sofern noch nicht geschehen, informierts Euch darüber - das geht uns alle etwas an!
So wenig augenscheinlich die Machenschaften der DFL-Herren und deren engster Sippschaft sein mögen, so offensichtlich ist es, dass beim FC Bayern nicht alles, aber doch ziemlich viel aus dem Ruder läuft. Sogar der 100-Millionen-Mann Kane läuft mittlerweile rum wie Falschgeld und dürfte sich angesichts nun drohender titelloser Saison noch immer wie im Norden Londons fühlen.
Außerdem: Ewig-Zehnter Chelsea zu Gast Manchester City, Dynamo Dresden rauscht mit Karacho in den Schacht und n' Hund (oder drei) im Büro?!
Viel Spaß mit Folge 85 - reinhören, weitersagen, abonnieren!
------------------------------------------------------------------------------
Kapitel
(00:00) Intro
(01:51) N' Hund im Büro?!
(08:23) Trainerbeben vom Betze bis nach Hamburg
Alaaf, Helau und Awa - die fünfte Jahreszeit neigt sich ihrem Höhepunkt entgegen. Und auch in der Bundesliga geht's in die heiße Phase. Samstagabend, Gipfeltreffen, Leverkusen gegen Bayern - einer wird am Rosenmontag sicher weniger zu lachen haben.
Vor dem vielleicht vorentscheidenden Duell um die Schalenvergabe in diesem Jahr sezieren wir die Kader der beiden Branchengranden, bescheinigen entgegen Didi Hamann Thomas Tuchels Trainer-Tauglichkeit und fragen uns, wer's denn jetzt eigentlich werden soll in dieser Saison.
Außerdem: Bekannte, vor allem aber unbekannte Faschingsbrauchtümer außerhalb der üblichen Hochburgen. Ein kurzer Schwenk nach Cannstatt und an die Weser. Und Hartis Beinahe-Mike-Hanke-Tor gegen Lyon.
Viel Spaß mit Folge 84 - reinhören, weitersagen, abonnieren!
Nach Jahren des Zerfalls meldet sich das Imperium ist - Juventus ist zurück und das mit altbekannten Tugenden. Hinten rührt ein Bremer Beton an, vorne trifft Vlahovic - fertig ist die wöchentliche Drei-Punkte-Garantie für 1:0-König Max Allegri. Vor dem anstehenden Derby d'Italia gegen Inter sprechen wir mit DAZN-Kommentator Mario Rieker über die Renaissance bianconeri, warum das italienische Hoffenheim beiderseitiges Kryptonit ist und man bei der Auswahlmöglichkeit "beide Teams schießen ein Tor" besser mal Nein drücken sollte.
Weg vom italienischen Platz an der Sonne, rein ins dunkle Niemandsland der 2. Liga, wo die Hertha zwischen Tränen und Trauer nicht so richtig weiß, wie ihr in diesem Jahr geschieht. Gut zu wissen immerhin, dass es mit dem FC Schalke immer mindestens einen Verein gibt, dem es noch schlechter geht.
Außerdem: Stühlerücken auf den Trainerbänken von Liverpool und Oberrot, neue und alte Stars des FC Villingen 08 und Gustavo Nerys Glanzzeiten am Osterdeich.
Viel Spaß mit Folge 83 - reinhören, weitersagen, abonnieren!