Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a0/d3/da/a0d3dacb-d6b2-6761-57fb-329fe5c6c65d/mza_8630046327071769329.jpg/600x600bb.jpg
Kurz und Knapp - Nachrichten
Kurz und Knapp - Nachrichten
169 episodes
2 days ago
Klar. Kompakt. Jeden Tag . In diesem täglichen Nachrichtenpodcast bekommst du jeden Morgen das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und internationalem Geschehen. Ob Konflikte, Krisen oder Chancen – wir werfen einen Blick auf das, was wirklich zählt. In wenigen Minuten bist du informiert und bereit für den Tag. Aktuelle Nachrichten für alle, die lieber mitdenken als nur mithören.
Show more...
News
RSS
All content for Kurz und Knapp - Nachrichten is the property of Kurz und Knapp - Nachrichten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Klar. Kompakt. Jeden Tag . In diesem täglichen Nachrichtenpodcast bekommst du jeden Morgen das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und internationalem Geschehen. Ob Konflikte, Krisen oder Chancen – wir werfen einen Blick auf das, was wirklich zählt. In wenigen Minuten bist du informiert und bereit für den Tag. Aktuelle Nachrichten für alle, die lieber mitdenken als nur mithören.
Show more...
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43532834/43532834-1755682217507-5e059411fb2ff.jpg
Putin prüft Wiederaufnahme Atomwaffen-Tests – Gleich mehrere Niederlagen für Trump – Justizversagen in Großbritannien – Deutsche Abhängigkeit von Chinas Monopol - Kartellverfahren gegen Deutsche Börse
Kurz und Knapp - Nachrichten
14 minutes 48 seconds
1 week ago
Putin prüft Wiederaufnahme Atomwaffen-Tests – Gleich mehrere Niederlagen für Trump – Justizversagen in Großbritannien – Deutsche Abhängigkeit von Chinas Monopol - Kartellverfahren gegen Deutsche Börse

Link zu WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb74FV4FnSzAgF3cme3X


Link zu Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/kurz_und_knapp_nachrichten?igsh=M3RsNmt3MGQ2cTk2&utm_source=qr


Aktuelle Nachrichten, 07. November 2025:


🔹 Deutschland & China – Abhängigkeit von seltenen Erden:

Nach Spannungen zeichnet sich eine vorsichtige Entspannung zwischen Berlin und Peking ab. Außenminister Johann Wadephul sprach mit seinem chinesischen Amtskollegen über die bilateralen Beziehungen, während China zuvor wichtige Exportbeschränkungen für Halbleiter und seltene Erden gelockert hatte. Dennoch bleibt Deutschlands Abhängigkeit hoch: Rund 65 Prozent der seltenen Erden stammen aus China. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will deshalb neue Rohstoffpartnerschaften mit Australien, Kanada und Chile aufbauen. Die steigenden Preise setzen vor allem der Autoindustrie zu.


🔹 EU-Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und NASDAQ:

Die EU-Kommission untersucht mögliche Absprachen zwischen der Deutschen Börse und der US-Technologiebörse NASDAQ. Im Raum steht der Verdacht, beide könnten sich bei Finanzderivaten abgesprochen haben, um Konkurrenz zu vermeiden. Die Kommission prüft mögliche Preisabsprachen, Informationsaustausch und Marktaufteilungen. Die Deutsche Börse AG betont ihre Kooperationsbereitschaft.


🔹 Justizpanne in Großbritannien – erneute irrtümliche Häftlingsfreilassung:

In Großbritannien ist erneut ein Sexualstraftäter versehentlich freigelassen worden. Die Behörden fahnden nach einem 24-jährigen Algerier, der irrtümlich aus dem Gefängnis entlassen wurde – der zweite Fall innerhalb weniger Tage. Zuvor war bereits ein äthiopischer Häftling fälschlicherweise freigekommen. Justizminister David Lammy reagierte empört und kündigte eine Untersuchung an. Laut Behörden wurden im vergangenen Jahr mehr als 260 Häftlinge irrtümlich entlassen – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.


🔹 US-Wahlen in Virginia, New Jersey und New York City – Rückschläge für Trump:

Die Demokraten feiern Erfolge bei den Gouverneurswahlen in Virginia und New Jersey sowie bei der Bürgermeisterwahl in New York City. Besonders dort sorgt der Wahlsieg von Zohran Mamdani, dem ersten muslimischen Bürgermeister der Stadt, für Aufsehen. Sein Programm mit Mietpreisbremsen, kostenloser Kinderbetreuung und höheren Steuern für Reiche polarisiert stark. International sorgt seine Israelkritik für scharfe Reaktionen aus Jerusalem. Für Trump bedeuten die Wahlergebnisse einen deutlichen Rückschlag.


🔹 Russland – Rückkehr zum Kalten Krieg?

Wladimir Putin lässt Pläne zur Wiederaufnahme russischer Atomtests prüfen – als Reaktion auf ähnliche Überlegungen in den USA. Während beide Staaten seit Jahrzehnten keine Sprengtests mehr durchgeführt haben, verschärft sich die Rhetorik. Parallel präsentiert der Kreml neue Waffensysteme, darunter das nuklearfähige U-Boot-Klasse „Khabarovsk“. Beobachter sehen darin vor allem politische Machtdemonstration. In Osteuropa wächst die Sorge vor russischer Aggression – Polen reagiert mit dem größten Militärtrainingsprogramm seiner Geschichte.


Quellen:

Tagesschau, Handelsblatt, WELT (Thema: Deutsche Abhängigkeit von seltenen Erden, China-Beziehungen, Neodym/Praseodym und Lieferketten)

Tagesschau (Thema: EU-Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und NASDAQ)

BBC, Sky News, WELT (Thema: Erneutes Justizversagen und versehentliche Freilassungen von Sexualstraftätern in Großbritannien)

Tagesschau, CNN, Washington Post (Thema: Gouverneurswahlen Virginia/New Jersey und Bürgermeisterwahl in New York, Wahlsieg Zohran Mamdani)

Tagesschau, BBC, CNN, Guardian (Thema: Wiederaufnahme russischer Nuklear-Tests, neue russische Waffen und Nukleardrohungen)

Kurz und Knapp - Nachrichten
Klar. Kompakt. Jeden Tag . In diesem täglichen Nachrichtenpodcast bekommst du jeden Morgen das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und internationalem Geschehen. Ob Konflikte, Krisen oder Chancen – wir werfen einen Blick auf das, was wirklich zählt. In wenigen Minuten bist du informiert und bereit für den Tag. Aktuelle Nachrichten für alle, die lieber mitdenken als nur mithören.