
Link zu WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb74FV4FnSzAgF3cme3X
Link zu Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/kurz_und_knapp_nachrichten?igsh=M3RsNmt3MGQ2cTk2&utm_source=qr
Aktuelle Nachrichten, 05. November 2025:
🔹 Deutschlands Wirtschaft stagniert – Zölle und Bürokratie unter der Lupe:
0,0 Prozent Wachstum – die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Mitverantwortlich sind die neuen US-Zölle und die erdrückende Bürokratie. Das Zollabkommen zwischen der EU und den USA belastet besonders die exportorientierte Industrie: Maschinenbauer, Chemieunternehmen und Automobilhersteller klagen über steigende Kosten und komplizierte Zollverfahren. Hinzu kommen wachsende Berichtspflichten durch das EU-Lieferkettengesetz und die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Unternehmen immer stärker lähmen.
🔹 Drohnen über belgischem NATO-Stützpunkt – Sorge um US-Atomwaffen:
Über dem belgischen Luftwaffenstützpunkt Kleine Brogel, wo mutmaßlich US-Atomwaffen lagern, wurden erneut Drohnen gesichtet. Zwei Nächte in Folge drangen unbemannte Fluggeräte in den Luftraum ein – und entgingen sämtlichen Abwehrsystemen. Der belgische Verteidigungsminister sprach von einem „klaren Angriff“. Die NATO reagiert mit verstärkter Zusammenarbeit in der Drohnenabwehr, während Experten von einer gezielten Ausspähungsaktion ausgehen. Belgien wird so zum Sinnbild für Europas wachsende Verwundbarkeit.
🔹 Russlands Wirtschaft am Limit – Sanktionen wirken:
Die westlichen Sanktionen zeigen Wirkung: Indien, die Türkei und selbst China fahren ihre Ölimporte aus Russland zurück. Damit verliert Moskau sein wirtschaftliches Rückgrat. Das Wachstum sinkt, die Industrieproduktion bricht ein, und immer mehr Unternehmen können ihre Kredite nicht mehr bedienen. Trotz massiver Staatsausgaben und Zwangsmaßnahmen gerät die russische Wirtschaft ins Wanken. Der Rubel verliert weiter an Wert, und die Bevölkerung leidet unter Inflation und Kaufkraftverlust. Der Krieg zehrt das Land finanziell aus.
🔹 Iran steht vor einer akuten Wasserkrise – Teheran droht das Wasser auszugehen:
In Teheran steht die Wasserversorgung kurz vor dem Zusammenbruch. Der Amir-Kabir-Damm, einst Symbol des Fortschritts, ist fast ausgetrocknet. Jahrzehnte von Missmanagement, Dürre und politischer Isolation haben den Iran in eine ökologische Katastrophe geführt. Selbst staatliche Medien warnen vor dem Kollaps: Nur noch wenige Tage könnten die Reserven reichen. Präsident Pezeshkian spricht von der schwersten Dürre seit Jahrzehnten – und erwägt, die Hauptstadt zu verlegen.
Quellen:
Tagesschau, ZDFheute, Handelsblatt, WELT (Thema: Wirtschaftswachstum Deutschland, US-Zölle, EU-USA-Zollabkommen)
Tagesschau, DW, Zeit Online (Thema: NATO-Drohnenabwehr, Operation Eastern Sentry, EU-Drohnenmauer)
Reuters, Financial Times, Bloomberg (Thema: Rückgang russischer Öl-Exporte, Sanktionen, China und Türkei reduzieren Importe)
Reuters, Deutsche Welle, The Guardian, Zeit Online, ZDFheute (Thema: Wasserknappheit Iran, Teheran vor Wasserkollaps, politische Folgen)