Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung, die von der Gotik bis zur Gegenwart reicht. Derzeit besteht sie aus über 3000 Gemälden und Skulpturen sowie rund 48 000 Handzeichnungen, Druckgraphiken, Fotografien, Videos und Filmen. Damit ist sie nicht nur eine der wichtigsten und vielfältigsten Sammlungen in der Schweiz, sondern besitzt internationale Bedeutung.
All content for Kunstmuseum Bern is the property of Kunstmuseum Bern and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung, die von der Gotik bis zur Gegenwart reicht. Derzeit besteht sie aus über 3000 Gemälden und Skulpturen sowie rund 48 000 Handzeichnungen, Druckgraphiken, Fotografien, Videos und Filmen. Damit ist sie nicht nur eine der wichtigsten und vielfältigsten Sammlungen in der Schweiz, sondern besitzt internationale Bedeutung.
Der 1866 in Russland geborene Wassily Kandinsky war Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker. Mit starken formalen und farblichen Kontrasten macht Kandinsky in seinem Gemälde "Rückblick" die Zerrissenheit der Zeit vor dem ersten Weltkrieg sichtbar. Aus der Podcast-Serie zu Highlights aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern.
Kunstmuseum Bern
Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung, die von der Gotik bis zur Gegenwart reicht. Derzeit besteht sie aus über 3000 Gemälden und Skulpturen sowie rund 48 000 Handzeichnungen, Druckgraphiken, Fotografien, Videos und Filmen. Damit ist sie nicht nur eine der wichtigsten und vielfältigsten Sammlungen in der Schweiz, sondern besitzt internationale Bedeutung.