Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen.
In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
In der zweiten Staffel (April 2024 - April 2025) sprachen Psychologe Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
All content for Kunstcouch is the property of Staatliche Kunsthalle Karlsruhe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen.
In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
In der zweiten Staffel (April 2024 - April 2025) sprachen Psychologe Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Zwischen Zorn und Protest - welche Auswirkungen haben wütende Emotionen?
Kunstcouch
54 minutes
9 months ago
Zwischen Zorn und Protest - welche Auswirkungen haben wütende Emotionen?
Wir alle kennen sie, und doch gehen wir ganz unterschiedlich mit ihr um: die Wut. Diese allzu menschliche Emotion ist in der Gesellschaft eher negativ besetzt und wird in der Kunst, wie bei Otto Dix, sogar als Monster dargestellt. Wie wir unsere Wut positiv nutzen können und warum manche Menschen unseren Zorn provozieren, um Aufmerksamkeit zu erregen, zeigen die Werke aus der Sammlung der Kunsthalle, die der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber in dieser Folge der Kunstcouch diskutieren.
Kunstcouch
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen.
In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
In der zweiten Staffel (April 2024 - April 2025) sprachen Psychologe Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.