Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen.
In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
In der zweiten Staffel (April 2024 - April 2025) sprachen Psychologe Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
All content for Kunstcouch is the property of Staatliche Kunsthalle Karlsruhe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen.
In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
In der zweiten Staffel (April 2024 - April 2025) sprachen Psychologe Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Über den Wert von Arbeit - wie entwickeln wir ein gesundes Verhältnis zur Arbeit?
Kunstcouch
1 hour 1 minute
1 year ago
Über den Wert von Arbeit - wie entwickeln wir ein gesundes Verhältnis zur Arbeit?
Sie beschäftigt uns alle - die einen sehen sie als Notwendigkeit, für andere stellt sie den Mittelpunkt des Lebens dar: Die Arbeit. Was aber passiert, wenn der eigene Selbstwert nur noch über die Arbeit definiert wird? Was ist, wenn die eigene Arbeit nicht als sinnstiftend empfunden wird?
Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar sprechen auf der Kunstcouch darüber, wie sich die Arbeit auf die eigene Persönlichkeit auswirken kann, ob Workaholics das Erbe der Arbeiter*innenbewegungen vergangener Generationen zerstören und ob manch eine künstlerische Karriere auch ohne das bedingungslose Priorisieren der eigenen Arbeit in der Form verlaufen wäre.
Kunstcouch
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen.
In der ersten Staffel (Mai 2023 - März 2024) sprachen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
In der zweiten Staffel (April 2024 - April 2025) sprachen Psychologe Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber monatlich auf der Kunstcouch der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.