
Von Datenlecks bis Deepfakes – ohne speziell geschulte Sicherheitsteams droht der Einsatz von KI mehr Schaden als Nutzen zu bringen:
Künstliche Intelligenz ist längst zum Dauerthema geworden – Politiker fordern sie, Unternehmen werben mit ihr, und Verwaltungen wollen effizienter durch sie werden. Doch der Wettlauf um den schnellsten Einsatz birgt Risiken: verfassungswidrige Datenanalysen, diskriminierende Bewerbungsfilter, millionenschwere Deepfake-Betrugsfälle und gravierende Sicherheitsvorfälle bei Start-ups.
Die Lektion ist klar: Wer bei KI aufs Gaspedal tritt, ohne Bremsen und Airbags zu haben, riskiert nicht nur den eigenen Schaden, sondern auch das Vertrauen der Gesellschaft. Sicherheit, Transparenz und speziell geschulte Fachkräfte sind kein Bremsklotz – sie sind das Fundament für verantwortungsvollen Fortschritt.
https://kunstundki.de/2025/10/10/der-gefaehrliche-ki-hype-wer-zu-schnell-faehrt-riskiert-den-crash/