Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ef/f2/0a/eff20aad-9c9d-08a6-935a-27a89fc501a1/mza_14488062810746212236.jpg/600x600bb.jpg
Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Dirk Lehr
33 episodes
3 days ago
Der Podcast über den Kunstmarkt. Meinungen, Geschichten, Hintergründe, Einblicke, Analysen und Wissenswertes über den Kunstmarkt. Kontakt: Dirk Lehr Michaelkirchplatz 4 10179 Berlin dirklehrcollection@gmail.com
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt is the property of Dirk Lehr and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über den Kunstmarkt. Meinungen, Geschichten, Hintergründe, Einblicke, Analysen und Wissenswertes über den Kunstmarkt. Kontakt: Dirk Lehr Michaelkirchplatz 4 10179 Berlin dirklehrcollection@gmail.com
Show more...
Visual Arts
Arts
Episodes (20/33)
Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Aktien auf Kunstwerke - Was soll das?

Immer mal wieder drängen Anbieter auf den Kunstmarkt, die Fondsbeteiligungen oder Aktienanteile an Kunstwerken anbieten. Doch was ist von solchen Geschäftskonzepten zu halten? Tragen sie wirklich zur Demokratisierung des Kunstmarktes bei - so deren Eigenwerbung - oder sind sie schlichtweg mehr Fantasie denn tragfähiges Geschäftsmodell?

Show more...
4 days ago
13 minutes 16 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
KI Gutachter - Besser als menschlicher Sachverstand?

Mit Hilfe von KI Programmen sollen Fälschungen erkannt und Fehlzuschreibungen entlarvt werden. Doch was taugen solche KI Programme? Wie entsteht ihre Intelligenz und worauf basiert ihre Wissen ? Sind sie objektiver und besser als menschliche Gutachter?


Show more...
2 weeks ago
13 minutes

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Mailand - Neuer Kunst Hot Spot in Europa?

Hat Mailand das Zeug dazu, neuer Kunst Hot Spot in Europa zu werden? Nachdem Italien die Umsatzsteuer auf Kunst gesenkt hat und die Galerie Ropac dort gerade eine Niederlassung eröffnet hat, lohnt es sich die italienische Metropole einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Allora, andiamo a Milano.


Show more...
1 month ago
10 minutes 27 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Ist das Kunst oder kann das weg? Vol. 2

Weil Kunstwerke nicht als Kunst erkannt werden, sondern für Abfall oder Schmierereien gehalten werden, landen immer wieder welche im Müll oder werden anderweitig entsorgt. In Teil 2 dieser Serie geht es unter anderem um das ewige Thema Graffiti, das teuerste ungemachte Bett der Kunstgeschichte, übereifrige Reinigungskräfte und die Mutter aller "Ist das Kunst oder kann das Weg" Fälle von Jospeh Beuys.

Show more...
1 month ago
14 minutes 5 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Cancel Culture - Angriff auf die Kunst- und Meinungsfreiheit

Mit Verweis auf Sexismus oder kulturelle Aneignung, werden Bilder aus Ausstellungen verbannt, Skulpturen aus Foyers entfernt und sogar die Zerstörung von Kunstwerken gefordert. Solche Forderungen kommen nicht nur von außen, auch innerhalb des Kunstbetriebes selbst schreitet die Intoleranz voran. Derartige Aktionen stellen am Ende nichts anderes dar, als Angriffe auf die Kunst- und Meinungsfreiheit.

Show more...
2 months ago
14 minutes 14 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Die Galerie - Luftschloss oder Geschäftsmodell?

Gerade haben wieder zwei renommierte Galerien ihr Ende verkündet. Mit schonungsloser Offenheit rechnen sie mit dem System und dem Geschäftsmodell ab: Mehr Ausstellungen, mehr Messen, mehr Künstler - höher, schneller, weiter - es funktioniert am Ende nicht, die Kosten sind zu hoch. Hoffnung als Treibstoff alleine reicht eben nicht aus. Was sagt das über das Geschäftsmodell Galerie aus? Was können andere davon lernen?


Show more...
2 months ago
16 minutes 7 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Leipziger Schule, Karriere, Gender Pay Gap

Mit der Malerin Miriam Vlaming spreche ich über die Neue Leipziger Schule - ist Teil dieser Bewegung zu sein Fluch oder Segen?, über Karriereplanung bis hin zur viel diskutierten Gender Pay Gap im Kunstbetrieb.

Show more...
2 months ago
19 minutes 13 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
$ 410 Millionen für immaterielle Schäden an Kunstwerken?

In den USA verklagt ein Sammler Versicherungen auf Schadenersatz, weil Werke aufgrund eines Feuers in seinem Haus immaterielle Schäden erlitten hätten. Obwohl physisch keine Schäden sichtbar, verlangt er $ 410 Millionen, weil durch das Ereignis der "oomph" Faktor der Bilder abhanden gekommen sei. Doch die Frage ist: Gibt es überhaupt immaterielle Schäden an Kunstwerken und wie wären diese zu beziffern?

Show more...
3 months ago
13 minutes 49 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Kunst x Mode - Was bringt's ?

Ob Louis Vuitton, Hermes oder Dior - Kooperationen zwischen Kunst und Mode sind schon lange en Vogue. Jetzt ist das Auktionshaus Sotheby's eine Kollaboration mit dem Modelabel Frame eingegangen. Zu sehen ist auf den Kleidungsstücken aber nicht einmal mehrt Kunst, sondern nur der Unternehmensname Sotheby's. Was bringen solche Projekte ? Und trifft hier wirklich Kunst auf Mode oder geht es nur um Lizenzen und Marketing?

Show more...
3 months ago
15 minutes 18 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Preise & Prozente - Die Stunde der Käufer ?

Allerorts spricht die Kunstwelt zur Zeit davon, dass der Markt aktuell ein Käufermarkt sei. Der Branche schwächelt, Umsätze sinken und Preise seien zu hoch. Was aber genau bedeutet Käufermarkt ? Woran macht sich das fest ? Was heißt das für Galerien und Künstler - wie können sie reagieren ? Um solche und andere Fragen geht es in dieser Folge von Kunst Radar.

Show more...
4 months ago
16 minutes 46 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Verträge erleichtern das Leben !

In kaum einer anderen Geschäftspartnerschaft wird so oft auf schriftliche Verträge verzichtet, wie zwischen Künstlern und Galerien. Unangenehme Auseinandersetzungen sind damit vorprogrammiert, die Verunsicherung dann oft groß. Warum das nicht sein muss und weshalb Verträge gerade kein Ausdruck von Misstrauen, sondern von gegenseitigem Respekt sind, warum sie das Leben erleichtern und welche Punkte vor einer Zusammenarbeit unbedingt geregelt werden sollten - um solche und andere Fragen geht es in in dieser Folge von Kunst Radar.



Show more...
4 months ago
12 minutes 58 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Junge Kunst - Risiken schneller Erfolge auf dem secondary market

Die New Yorker Frühjahrsauktionen haben gezeigt, dass sich der Markt für junge Kunst spürbar abgekühlt hat. Während in den vergangenen Jahren ultra contemporary art auf dem Auktionsmarkt sehr präsent war, hat sich der Fokus auf "late career artist" verlagert. Warum darin für junge Künstler auch eine Chance liegen kann und weshalb schnelle Präsenz auf dem secondary market für eine Karriere sogar schädlich sein kann, wird in dieser Folge besprochen.

Show more...
5 months ago
13 minutes 13 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Die Biografie eines Kunstwerks - wichtiger wertbildender Faktor

Die Biografie eines Kunstwerks ist wichtiger denn je. Dazu gehören Eigentumsverhältnisse und die Vita eines Werks. Eine lückenlose Besitzkette vermittelt Sicherheit und schützt alle Marktteilnehmer. Präsenz in Museumsausstellungen, namhaften Privatsammlungen und Publikationen unterstreichen die Relevanz eines Werks, was vom Markt als wertbildender Faktor quittiert wird.

Show more...
5 months ago
11 minutes 57 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Online Auktionen - wie sie funktionieren, warum sie sich lohnen

Online Kunstauktionen sind heute eine Selbstverständlichkeit. Was macht sie so attraktiv, was sind die Vorteile und wie funktionieren sie? Was müssen Käufer und Verkäufer wissen? Diese und andere Fragen beantwortet Katrin Stangenberg vom Kölner Auktionshaus van Ham.

Show more...
6 months ago
25 minutes 27 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Art Basel: Jede Galerie will rein, eine steigt jetzt aus

Die Art Basel ist die wichtigste Kunstmesse der Welt. Jede Galerie will Teil von ihr sein, alle wollen rein. Was aber, wenn eine Galerie nicht rein, sondern raus will ? Die Galerie Air de Paris hat ihre Teilnahme an der diesjährigen Art Basel in Basel zurückgezogen - aus Unmut über ihren Standplatz. Was, wenn das Schule macht? Warum ist diese Meldung so spannend für das Messegeschäft und den Kunstmarkt ? Diese und andere Fragen werden in dieser Folge besprochen.

Show more...
6 months ago
11 minutes 31 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Zur Lage und Entwicklung des internationalen Kunstmarktes

Der jährliche Art Basel und UBS Art Market Report liefert Zahlen und Fakten über den aktuellen Zustand des Kunstmarkts. In dieser Folge werden die wichtigsten Punkte besprochen und kommentiert. Wo sind die größten Kunstmärkte und in welchen Preissegmenten werden die meisten Umsätze generiert ? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer ? Gibt es Überraschungen und wie sind die Aussichten ?

Show more...
7 months ago
13 minutes 55 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Figurative Malerei - Eine Bestandsaufnahme

Malerei wurde nicht nur ein Mal totgesagt. Gerade figurative Malerei steht oft in der Kritik, zu flach zu sein. Trotzdem überlebt sie Jahrhunderte und jeden Trend. Mit dem britischen Maler Christopher Winter spreche ich über Kritik an ihr und darüber, warum sie nie wirklich out und beim Publikum besonders beliebt ist und Sammler bereit sind, Rekordsummen dafür zu bezahlen.

Show more...
7 months ago
17 minutes 48 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Gestische Abstraktion - gestrig oder brandaktuell ?

Gestische Abstraktion hatte ihren Urknall nach dem zweiten Weltkrieg: In den USA mit dem abstrakten Expressionismus und in Deutschland mit der Informell. Alles schon sehr lange her. Ist diese Form der abstrakten Malerei daher nicht längstes auserzählt und passé ? Darüber, ob und warum sie stets aktuell ist und in was sich zeitgenössische Abstraktion zu vergangener unterscheidet, spreche ich mit dem Düsseldorfer Maler Jan Holthoff.

Show more...
8 months ago
19 minutes 23 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
KI Kunst - Unlautere Konkurenz für menschliche Kunst ?

Mehrere tausend Künstler forderten jüngst das Auktionshaus Christie's auf, eine Auktion abzusagen, in der ausschließlich KI generierte Kunst angeboten wird. KI Kunst beute menschliche Künstler aus, da die benutzte KI ungefragt mit ihren Werken trainiert werde, lautet der Vorwurf. Ist diese Aufregung gerechtfertigt? Ist das menschlich gewachsene Gedächtnis anders zu bewerten, als der künstlich erzeugte Brainpool einer KI ? Oder ist die Sachlage am Ende nicht sogar die gleiche ? Und wie ist die Rechtslage ? Diesen und anderen Aspekten geht die heutige Folge nach.

Show more...
8 months ago
14 minutes 21 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Künstler Estates - Mächtige Institutionen mit Tücken

Künstler Estates sind für den Kunstbetrieb wichtig. Sie pflegen und Fördern den künstlerischen Nachlass und bewahren so dessen Erbe. Sie entscheiden aber auch darüber, ob ein Werk echt ist oder nicht. Damit beeinflussen sie unmittelbar den wirtschaftlichen Wert eines Werkes und dessen Handelbarkeit. Wie sich das in der Praxis auswirken kann, ob und wann Zweifel angebracht sein können und wo sich die Schwachstellen von Estates befinden - solche und andere Aspekte werden in dieser Folge besprochen.

Show more...
9 months ago
15 minutes 48 seconds

Kunst Radar I Der Podcast über den Kunstmarkt
Der Podcast über den Kunstmarkt. Meinungen, Geschichten, Hintergründe, Einblicke, Analysen und Wissenswertes über den Kunstmarkt. Kontakt: Dirk Lehr Michaelkirchplatz 4 10179 Berlin dirklehrcollection@gmail.com