In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe.
Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weiterentwicklung nutzen können. Lass dich von den Geschichten und Erfahrungen derer inspirieren, die ihr Leben der Bühne verschrieben haben!
All content for Kunst, Psychologie & Scheinwerferlicht is the property of Francesca Mai and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe.
Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weiterentwicklung nutzen können. Lass dich von den Geschichten und Erfahrungen derer inspirieren, die ihr Leben der Bühne verschrieben haben!
"Bei Musik geht es nie ums Alter, es geht ums Können und ob du jemand anderem etwas beibringen kannst." - Michael Schmoll
Diese Folge beleuchtet den Lebensweg und die Karriere von Michael Schmoll – sowie die prägenden Schlüsselmomente, die manchmal unser gesamtes Leben verändern können. Es geht um Muster und unsere automatischen Systeme, die im Hintergrund ablaufen, sowie um den Einfluss unseres sozialen Umfelds. Ein einziger Satz seines Lehrers – „Ich kann die Klausur auch vernichten“ – veränderte Michael Schmolls Leben grundlegend.
Ursprünglich wollte er Priester werden, heute lehrt er Musik an der Hochschule Osnabrück und inspiriert angehende Künstlerinnen und Künstler. Sein Weg zur Musik war alles andere als geradlinig. Angefangen hat alles am Klavier, was er sich autodidaktisch beigebracht hat. Als er in der Schule begann, seine Mitschüler zu den aktuellsten Popsongs am Klavier zu begleiten, kontaktierte sein Lehrer bald darauf seine Eltern – der Startschuss für seine Karriere als Musiker.
Geprägt von strengen, aber fähigen Lehrern, schlug er den Weg des Künstlers mit dem Hauptfach Klavier ein. Auch wenn er in schwierigen Momenten die Musik am liebsten an den Nagel gehängt hätte, hielt er durch. An der Hochschule entdeckte er neben der Popmusik auch seine Liebe zur klassischen Musik und zur Kammermusik. Parallel dazu öffnete er sich für Gehörbildung und Musiktheorie. Was zunächst abschreckend klingen mag, ermöglicht seiner Meinung nach ein tieferes Verständnis für Musik. Denn Musiktheorie deckt nicht nur Muster und Systeme auf, sondern hilft auch, die durch Musik ausgelösten Gefühle besser zu verstehen.
Kunst, Psychologie & Scheinwerferlicht
In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe.
Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weiterentwicklung nutzen können. Lass dich von den Geschichten und Erfahrungen derer inspirieren, die ihr Leben der Bühne verschrieben haben!