Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/56/2e/55/562e5532-7bc4-6029-7eef-a6948abc1fbd/mza_10837481475566722193.jpg/600x600bb.jpg
Kunst Museum Konversation
Deutscher Kunstverlag
20 episodes
3 days ago
Der Interview-Podcast des Deutschen Kunstverlags. Wir sprechen einmal im Monat mit Kuratorinnen und Kuratoren zu Ihren aktuellen Kunstausstellungen. Wir wollen wissen, was sie antreibt, welche Ansätze und Meinungen sie haben und warum man sich die Ausstellung ansehen sollte.
Show more...
Arts
RSS
All content for Kunst Museum Konversation is the property of Deutscher Kunstverlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Interview-Podcast des Deutschen Kunstverlags. Wir sprechen einmal im Monat mit Kuratorinnen und Kuratoren zu Ihren aktuellen Kunstausstellungen. Wir wollen wissen, was sie antreibt, welche Ansätze und Meinungen sie haben und warum man sich die Ausstellung ansehen sollte.
Show more...
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/8428179/8428179-1621589920137-70a97db3184e4.jpg
Kunst Museum Konversation — 6 — Interview mit Tom Holert — Haus der Kulturen der Welt in Berlin, „Bildungsschock“
Kunst Museum Konversation
18 minutes 16 seconds
4 years ago
Kunst Museum Konversation — 6 — Interview mit Tom Holert — Haus der Kulturen der Welt in Berlin, „Bildungsschock“

In unserer sechsten Folge sind wir im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Die Ausstellung „Bildungsschock – Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren“ ist noch bis 11. Juli 2021 zu sehen.

"Bildungsschock" blickt auf die Jahrzehnte nach dem Sputnik-Schock, in denen Bildung im globalen Maßstab expandierte. Die Ausstellung zeigt, wie die Räume des Lernens unter dem Druck demografischer und technologischer Entwicklungen, des Kalten Krieges und der 1968er-Bewegungen permanent neu gedacht und geplant wurden.

In Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen untersucht Kurator Tom Holert diese Epoche der Experimente und Konflikte. Mitten in der Coronakrise, die drängende Probleme des Bildungssektors akut sichtbar werden lässt, schlägt er vor, die Ansätze der 1960er und 1970er Jahre als Archiv und Ressource für aktuelle Debatten zu entdecken.

Kunst Museum Konversation
Der Interview-Podcast des Deutschen Kunstverlags. Wir sprechen einmal im Monat mit Kuratorinnen und Kuratoren zu Ihren aktuellen Kunstausstellungen. Wir wollen wissen, was sie antreibt, welche Ansätze und Meinungen sie haben und warum man sich die Ausstellung ansehen sollte.