Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4b/4c/57/4b4c57ff-e6de-38c0-4cbd-141095f22987/mza_8206787586080667619.jpg/600x600bb.jpg
Kunst kommt nicht von können, sondern von müssen. Der Podcast der Staatsgalerie.
Staatsgalerie Stuttgart
11 episodes
1 week ago
Die Staatsgalerie ist eines größten Kunstmuseen in Deutschland. Unsere Sammlung umfasst mit Malerei, Skulptur und Graphik vom Mittelalter bis zur Gegenwart über 700 Jahre Kunst – mit vielen Meisterwerken und einer international herausragenden Sammlung zur Kunst der Moderne. Auf diesem Podcast erhältst du exklusive Hintergrundinfos zu ausgewählten Ausstellungen.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Kunst kommt nicht von können, sondern von müssen. Der Podcast der Staatsgalerie. is the property of Staatsgalerie Stuttgart and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Staatsgalerie ist eines größten Kunstmuseen in Deutschland. Unsere Sammlung umfasst mit Malerei, Skulptur und Graphik vom Mittelalter bis zur Gegenwart über 700 Jahre Kunst – mit vielen Meisterwerken und einer international herausragenden Sammlung zur Kunst der Moderne. Auf diesem Podcast erhältst du exklusive Hintergrundinfos zu ausgewählten Ausstellungen.
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/6873768/6873768-1659686542203-fd1da9bcd3d19.jpg
»Um eine Weisheit reicher, um eine Hoffnung ärmer, um eine Dummheit klüger« – S3E2
Kunst kommt nicht von können, sondern von müssen. Der Podcast der Staatsgalerie.
21 minutes 56 seconds
3 years ago
»Um eine Weisheit reicher, um eine Hoffnung ärmer, um eine Dummheit klüger« – S3E2

Nina Zinsmeister und Christian Müller vom Citizen.KANE.Kollektiv beleuchten in diesem Podcast-Feature die Geschichte des Triadischen Balletts. Nach 100 Jahren ist der Einfluss dieses Kunstwerks auf die Gegenwart immer noch groß, sind theoretische Überlegungen Oskar Schlemmers immer noch aktuell und bleibt der Konflikt zwischen individuellen und kollektiven Arbeitsweisen immer noch ungeklärt. Die subjektiv-künstlerische Recherche beschäftigt sich in drei Teilen zuerst mit der Rezeptionsgeschichte des Triadischen Balletts, dann mit den drei Künstlerinnen Ulla von Brandenburg, Kalin Lindena und Haegue Yang, um schließlich Stuttgart als Tanzstadt zu erkunden.

Gesprächsgäste: Ulla von Brandenburg, Steffen Egle, Susanne Kaufmann-Valet, Kalin Lindena, Jens Ullner und Haegue Yang
Sprecher*innen, Recherche, Text: Nina Zinsmeister und Christian Müller
Sounddesign, Schnitt, Mix: Simon Kubat
Musik: Citizen.KANE.Kollektiv (Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Christian Müller, Bêrîvan Palantoeken, Maximilian Sprenger und Nina Zinsmeister)
Zitator Oskar Schlemmer: Simon Kubat
Zitatorin Tut Schlemmer: Hanna Wolde
Zitatorin anonyme Expertin: Jule Hölzgen

Kunst kommt nicht von können, sondern von müssen. Der Podcast der Staatsgalerie.
Die Staatsgalerie ist eines größten Kunstmuseen in Deutschland. Unsere Sammlung umfasst mit Malerei, Skulptur und Graphik vom Mittelalter bis zur Gegenwart über 700 Jahre Kunst – mit vielen Meisterwerken und einer international herausragenden Sammlung zur Kunst der Moderne. Auf diesem Podcast erhältst du exklusive Hintergrundinfos zu ausgewählten Ausstellungen.