Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ac/41/82/ac418283-254a-c411-06e5-6cae56feade4/mza_12983927176493910585.png/600x600bb.jpg
Kunst | Kanal Fatal Podcast
Nina Gospodin
24 episodes
7 months ago
Kanal Fatal ist der Podcast der Künstlerin Nina Gospodin. Mit Kanal Fatal möchte ich ein Fenster in Künstlerateliers öffnen, das sonst oft verborgen bleibt. Ich nehme euch mit, wenn ich mich mit Künstlerkolleginnen und Menschen treffe, die ihre Sache leidenschaftlich verfolgen. Es geht in den Gesprächen um Fragen, Strategien, Herausforderungen und biografische Weggabeln. Wir tauschen uns darüber aus, welche Herangehensweisen wir uns erschlossen haben, um etwas zu verfolgen, was uns begeistert und wofür wir bereit sind zu kämpfen und sei es mit unseren inneren Dämonen.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Education,
How To
RSS
All content for Kunst | Kanal Fatal Podcast is the property of Nina Gospodin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kanal Fatal ist der Podcast der Künstlerin Nina Gospodin. Mit Kanal Fatal möchte ich ein Fenster in Künstlerateliers öffnen, das sonst oft verborgen bleibt. Ich nehme euch mit, wenn ich mich mit Künstlerkolleginnen und Menschen treffe, die ihre Sache leidenschaftlich verfolgen. Es geht in den Gesprächen um Fragen, Strategien, Herausforderungen und biografische Weggabeln. Wir tauschen uns darüber aus, welche Herangehensweisen wir uns erschlossen haben, um etwas zu verfolgen, was uns begeistert und wofür wir bereit sind zu kämpfen und sei es mit unseren inneren Dämonen.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Education,
How To
Episodes (20/24)
Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Mary Gold Teil 3 | Hochzeit, Kunst und Gefühle
Mary Golds künstlerische Arbeit über das Heiraten regt zum Nachdenken an. Das Thema lässt einfach niemanden kalt. In diesem Gesprächsteil erzählt sie davon, wie sie es angegangen ist, einen Gesprächsraum zum Thema Hochzeit zu öffnen und Menschen zum Reflektieren einzuladen.
Show more...
4 years ago
18 minutes 33 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Mary Gold Teil 2 | Entstehung einer fotografischen Arbeit
Eine Fotoserie zeigt zerrissen und aufgerissne Fragmente von Hochzeitsgewand, fotografisch dokumentiert auf einem neutral grauen Hintergrund im Studio-Setting. Die Künstlerin hat untersucht, wie sich Hochzeitskleidung verändert durch eine gemeinsame Wanderung. Was bleibt vom Glanz, was kommt weg und was muss transformiert werden?
Show more...
4 years ago
18 minutes 8 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Mary Gold Teil 1 | Ein Kunstprojekt über das Heiraten
Die Künstlerin Mary Gold nahm als Gastkünstlerin an meiner Veranstaltungsreihe SALON GOSPODIN teil. Sie hat den Hochzeitstag und das Leben danach als Idee aufgegriffen und in eine Wanderung übertragen. Im Hochzeitsgewand ging es ins Hochgebirge. Dabei ist eine photographische Arbeit entstanden.
Show more...
4 years ago
20 minutes 10 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Renate Bertlmann Teil 5 | Inspirationsquelle Machtgerangel
"Hierarchischen Strukturen von den obersten Regierungsetagen bis unter die Bettdecke" haben die Künstlerin immer fasziniert. Ihr Engagement in politischen Frauengruppen und Künstlerinnen-Gruppen hat die Künstlerin darauf gebracht sich mit dem Matriarchat zu beschäftigen. Wie sind die miteinander umgegangen?
Show more...
4 years ago
22 minutes 32 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Renate Bertlmann Teil 4 | Kunst anschauen und feiern
Ich habe einen Sack mit Arbeiten von mir zum Gespräch mitgenommen und den packe ich aus. Wir tauschen uns über unsere Arbeiten aus und blättern auch durch den Katalog von Renate Bertlmann, wo ich bei der Fotoserie nachhake, in der sie eine Schaufensterpuppe verführt.
Show more...
4 years ago
25 minutes 44 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Renate Bertlmann Teil 3 | Themen des künstlerischen Werkes
Das Thema Angst hat hat die Künstlerin immer sehr interessiert, weil es für sie das fundamentalste, zutiefstliegende Gefühl bei jedem Menschen ist. Wie die Geschlechterverhältnisse zwischen Mann und Frau durch diese Emotion gefärbt sind, ist eine wichtige Frage in ihrer Arbeit.
Show more...
4 years ago
21 minutes 49 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Renate Bertlmann Teil 2 | Das Künstlerinnenleben in den 70ern
Während die Künstlerin die internationale Nachfrage nach ihren Werken heute zurückgelehnt genießen kann, war in den 70ern die Situation in Österreich für Künstlerinnen nach dem Uniabschluss und Frauen im Allgemeinen weniger relaxed. Aber es herrschte Aufbruchstimmung und darum geht's.
Show more...
4 years ago
21 minutes 58 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Renate Bertlmann Teil 1 | Der gewundene Weg zur Kunst
Obwohl Renate Bertlmann bereits früh wusste, dass sie Künstlerin werden wollte, musste sie, einen Umweg in Kauf nehmen und sich durchsetzen, um an die Kunstakademie zu gelangen. Im Studium der Malerei konnte sie feststellen, dass sie viel lieber zeichnet und auch das Dreidimensionale bereits in sich spürt.
Show more...
4 years ago
25 minutes 59 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 6 | Orte wo du darfst, weil du es dir erlaubst
Im letzten Teil unseres Gespräches diskutieren wir das Thema Partizipation und überlegen, wo Grenzen dieses Ansatzes auszumachen sind. Wir reden darüber, wie sich Allen Kaprow im Bezug darauf einordnen lassen könnte, da er in seinen Happenings das Publikum involviert hat. Dabei teile ich auch meinen Leitsatz »Orte, wo du darfst, weil du es dir erlaubst«.
Show more...
4 years ago
26 minutes 11 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 5 | Kunst und Kunstgeschichtsschreibung diskutieren
Wo gibt es Konflikte und Widersprüche in der Diskussion über Kunst und wie wird Kunstgeschichte geschrieben? Dies sind Fragen, die Philip Ursprung interessieren und die auch bei seiner Auseinandersetzung mit dem Künstler Allen Kaprow eine Rolle gespielt haben. Dazu hat er sich von der postfeministischen Diskussion anregen lassen und hat seine beiden Figuren Allen Kaprow und Robert Smithson auch von dieser Seite aus betrachtet.
Show more...
4 years ago
23 minutes 44 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 4 | Der Ansatz: Performative Kunstgeschichte
Seine methodische Herangehensweise bezeichnet Philip Ursprung auch als performative Kunstgeschichtsschreibung. In diesem Gesprächsteil erläutert er, was er unter diesem Ansatz versteht. Er beinhaltet zum Beispiel drei Aspekte. Erstens, das erzählende Ich zeigt sich und ist lokalisierbar. Zweitens, Kunstwerke werden aus der Nähe, im Kontext ihrer Umgebung und nicht isoliert betrachtet. Drittens, die Begegnung und der Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern ist erwünscht.
Show more...
4 years ago
21 minutes 58 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 3 | Die Expedition als Rahmen künstlerischen Forschens
Es gibt eine gewisse und überraschende Gemeinsamkeit im Vorgehen von Philip Ursprung als Kunsthistoriker und mir als Künstlerin: Wir haben beide eine Expedition als kreativen Rahmen in einem Projekt eingesetzt und einen Dialog mit einer Figur. Das Projekt »17 Volcanoes« begleitet eine historische Figur aus dem 16. Jahrhundert. In meinem Projekt »Wesen vom Besental« habe ich nach dem Wesen eines Bergtales gesucht und es auch entstehen lassen.
Show more...
4 years ago
16 minutes 18 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 2 | Erforschung des Reisens im Projekt »17 Volcanoes«
Ausgehend von Fabrikbesuchen kommen wir auf das Thema Geschichte des Tourismus und Methodik des Reisens. Philip Ursprung erzählt mir von einem laufenden Projekt in Singapur und Indonesien, in dem er sich mit einem disziplinübergreifenden Team auf den Spuren des Tourismus bewegt. Der kreative Ansatz besteht hier in einem imaginativen Dialog mit einer historischen Figur. Das Projekt folgt einem deutschen Naturforscher aus dem 19. jahrhundert, der in Indonesien Vulkane erkundet hat. Er bietet als Guide eine Art roten Faden, um Wege zurückzulegen, Bilder, Eindrücke und Informationen zu sammeln.
Show more...
4 years ago
24 minutes 29 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 1 | Die Reise zum Buch »Grenzen der Kunst«
Zu Beginn seiner Lehrtätigkeit an der ETH Zürich ist Philip Ursprung das Interesse seiner Studierenden an Land Art und an Happenings aufgefallen. Dies hat ihn motiviert die Kunst von Robert Smithson und Allen Kaprow näher zu verfolgen. Dabei kam es auch zu einer Reise in die USA, denn Philip Ursprung bewegt sich gern zur Kunst hin, besonders, wenn diese außerhalb von Museumsgrenzen zu finden ist.
Show more...
4 years ago
22 minutes 40 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 6 | Die Bildidee und das gegenständliche Denken
Die Idee eines Bildes ist eine besondere Wahrnehmung, erzählt Ingo Nussbaumer. Wenn man eine Bildidee hat, dann nimmt man damit gleich so etwas wie eine Lösung eines Bildes wahr. Baut man sich ein Konzept, hat man noch nicht unbedingt eine Lösung, die funktioniert. Bei der Idee bekommt man diese Bildfunktion schon mitgeliefert. Darüber unterhalten wir uns und über das Denken mit den Dingen, das gegenständliche Denken.
Show more...
5 years ago
26 minutes 3 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 5 | Konzept und Intent
Wir reden über die Beobachtung, dass sich im kreativen Vorgehen die Dinge manchmal nur schrittweise entwickeln lassen. Manche Entscheidungen lassen sich erst aus dem Tun heraus treffen. Ingo Nussbaumer unterscheidet daher zwei wesentliche künstlerische Vorgehensweisen: das konzeptuelle und das intentionelle Vorgehen. Ein Konzept geht von einer Idee in die stoffliche Umsetzung. Den Begriff Intent führt Ingo Nussbaumer ein, um die andere Richtung aufzugreifen. Das Intent geht von der Wahrnehmung, der Stofflichkeit aus. Die Idee formt sich also aus der tätigen Auseinanderstzung mit dem Stoff langsam heraus.
Show more...
5 years ago
22 minutes 41 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 4 | Theorie, Praxis, Poiesis
Die Einteilung des Kunstbegriffs in Theorie, Praxis und Poiesis von Ingo Nussbaumer ist wirklich total einleuchtend und hilfreich, wenn man etwas künstlerisch begreifen möchte. Es geht eben neben Theorie und Praxis auch um das hervorgebrachte Werk. Eigentlich kann man so ganz pragmatisch an Kunst herangehen und sich fragen: Warum wurde etwas getan? Wie wurde dabei vorgegangen? Und was für ein Werk ist am Ende dabei entstanden? Erinnert in gewisser Weise auch an das "How? What? Why?"-Prinzip von Simon Sinek, oder?
Show more...
5 years ago
22 minutes 27 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 3 | Malerei und Philosophie
Oft haben wir ja unterschiedliche, vielschichtige Interessensgebiete und diese zu verbinden ist am Anfang meistens schwer. In diesem Abschnitt geht es um das Verbinden von Interessen. Bei Ingo Nussbaumer geschah dies durch das Philosophiestudium im Anschluss an das Studium der Malerei. Während er sich innerlich in zur Malerei gedrängt fühlte, hat ihn an der Philosophie fasziniert, dass man sich ein Begriffsgerüst erarbeiten kann, mit dem man bestimmte Dinge besser durchschauen kann, zum Beispiel auch Abläufe und Entwicklungen in der Kunst.
Show more...
5 years ago
16 minutes 29 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 2 | Inabstract Art
In diesem Gesprächsteil geht es um ungegenständliche Malerei. Ingo Nussbaumer unterscheidet den imaginären Bildraum und den illusionistischen Bildraum. Er hat entdeckt, dass jede Farbe eine eigene Räumlichkeit, eine eigene Dimension hat. Er sagt auch, dass jede Farbe einen eigenen Farbraum besitzt. Die Erweiterung des Real-Raumes des Bildobjektes um den imaginären Bildraum nennt er »Inabstract Art«. Wir reden darüber, wie sich dieser Schritt aus der Abstrakten Malerei, Konkreten Malerei, dem Minimalismus usw. abzeichnet.
Show more...
5 years ago
19 minutes 6 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 1 | Die Farbform
Im ersten Teil bei Ingo Nussbaumer im Landatelier in der Nähe von Wien unterhalten wir uns über die Weggabeln, die ihn zur Kunst gebracht haben und beginnen bei zwei bezeichnenden Kindheitserinnerungen. So fiel ihm zum Beispiel bereits als Teenager ein Zusammenhang zwischen Farbe und Form auf, den er damals als »die Farbform« bezeichnet hat.
Show more...
5 years ago
24 minutes 26 seconds

Kunst | Kanal Fatal Podcast
Kanal Fatal ist der Podcast der Künstlerin Nina Gospodin. Mit Kanal Fatal möchte ich ein Fenster in Künstlerateliers öffnen, das sonst oft verborgen bleibt. Ich nehme euch mit, wenn ich mich mit Künstlerkolleginnen und Menschen treffe, die ihre Sache leidenschaftlich verfolgen. Es geht in den Gesprächen um Fragen, Strategien, Herausforderungen und biografische Weggabeln. Wir tauschen uns darüber aus, welche Herangehensweisen wir uns erschlossen haben, um etwas zu verfolgen, was uns begeistert und wofür wir bereit sind zu kämpfen und sei es mit unseren inneren Dämonen.