Mit 21 Nachfolger, mit 23 Vater ...
Thomas Ernst und Pascal Kohnen sprechen über Wendepunkte in ihrem Leben, über frühe Verantwortung, Herausforderungen und die Entscheidungen, die sie geprägt haben. Thomas erzählt, wie ihm schon während seiner Fußballkarriere klar wurde, dass er sich auf das Leben danach vorbereiten muss und wie ihn diese Erfahrungen bis heute als Vermögensberater begleiten. Pascal gibt Einblicke, wie er bereits in jungen Jahren den Familienbetrieb übernehmen musste und wie sich der Betrieb in den letzten Jahren entwickelt hat.
Ist das Alter wirklich so entscheidend?In dieser Folge merkt man schnell, dass das Wort „damals“ für jeden eine ganz eigene Bedeutung hat – sehr zum Schmunzeln von Kyle und Mirko.Vor allem wenn Melvin Pöpping erzählt, wie er schon mit 20 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und heute Menschen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch clever zu gestalten. Kyle Berger erzählt von seinen frühen Erfahrungen in der Highschool und wie er schon damals Verantwortung übernommen hat, und verbindet diese Erlebnisse mit seinem heutigen Engagement bei den Ruhrpotthelden. Gleichzeitig berichtet er, wie er während seiner aktiven Fußballkarriere Trainerlizenzen erworben und kontinuierlich Nachwuchsmannschaften betreut hat.
Erreicht man mit dieser Einstellung wirklich große Erfolge?
Borussen Bernie und Christoph Koppik, Vorstandsmitglied der Luchs AG, schauen kritisch auf die aktuelle Performance des BVBs unter Niko Kovac. Bernie erzählt über die Anfänge seines Formats – von den ersten WhatsApp-Sprachnachrichten bis zum eigenen Podcast – und teilt seine Einschätzungen zur Entwicklung des Vereins. Christoph erzählt, welche Einstellung er sich von seinen Mitarbeitenden wünscht und warum die richtige Anspruchshaltung im Berufsleben so wichtig ist. Außerdem sprechen wir über das besondere Engagement bei den Ruhrpotthelden und wie die Begegnung mit Ingo zu einer wertvollen Freundschaft wurde.
Eine ganz andere Folge.. Fußball trifft ...Buddhismus? Thomas Ernst und Torsten Theiler sprechen über persönliche Erfahrungen und die Frage, wie Energien unsere Leben beeinflussen.
Thomas Ernst, ehemaliger Bundesliga-Torwart und Vorstandsmitglied beim VfL Bochum, und Torsten Theiler, Geschäftsführer der bazai UG, sprechen über ihre besondere Verbindung. Die beiden erzählen, wie sie sich beim VfL kennengelernt haben, wie Torsten dem Verein damals half und warum auch Thomas privat von seinen Tipps profitiert. Außerdem berichtet Thomas von seinen Erfahrungen im Profifußball und seinem Sohn Tjark, während Torsten Einblicke in seine einzigartigen Methoden gibt.
Warum lohnt sich Handwerk für junge Leute?
Comedian Martin Klempnow – vielen bekannt als „Dennis aus Hürth“ – und Wintergartenbauer Jan Schlenke sprechen darüber, warum sich Handwerk und die Arbeit auf der Baustelle lohnen. Jan erzählt, wie er mit seinem Unternehmen bis nach Mallorca expandiert ist, und Martin gibt spannende Einblicke in seine vielseitige Karriere und den Einstieg ins Schauspielgeschäft.
Vom Bundesliga-Tor bis zum Prüfungsausschuss: Oliver Reck und Robin Gawlina sprechen darüber, wie man Erfolge nutzt, um anderen den Weg zu ebnen.
Torwartlegende Oliver Reck und Ruhrpottheld Robin Gawlina unterhalten sich in dieser Folge über modernes Torwartspiel, den Weg zum jüngsten Meister Deutschlands seiner Branche und darüber, wie man etwas zurückgeben kann. Oliver verrät, warum er direkt nach seiner aktiven Karriere als Trainer weitermachte, und Robin spricht über seine Arbeit als Prüfer im Meisterprüfungsausschuss – und was ihn daran antreibt, andere auf ihrem Weg zu unterstützen.
Was zählt in der Ausbildung junger Leute?
In dieser Folge wird’s tiefgründig – VfL-Legende Darius Wosz und Erzfreunde-Inhaber Matthias Kies sprechen über Werte in der Nachwuchsausbildung, persönliche Erfahrungen aus der Spielerkarriere und darüber, was es bedeutet, im Osten Profi zu werden. Außerdem teilt Matthias Kiess Einblicke in seine Anfangszeit als Unternehmer und das Risiko, das damit verbunden war. Eine Folge voller spannender Geschichten, ehrlicher Einblicke und Ruhrpott-Mentalität.
Was passiert wirklich in der Kabine der Ruhrpotthelden?
In dieser Folge wird’s persönlich – Clausi und René Pöpping geben Einblicke hinter die Kulissen und erzählen, was den ganz besonderen Spirit der Ruhrpotthelden ausmacht. Mit Geschichten aus dem Unternehmeralltag, privaten Anekdoten und ehrlichen Worten über Teamgefühl, Werte und Zusammenhalt. Eine Folge voller Ruhrpott-Charme, Lacher und echter Einblicke.
Diesmal am Mikro: Deutschlands größter Kia-Händler Alfons Engbert und Europameister & Bundesliga-Ikone Oliver Reck.
Zwei starke Persönlichkeiten geben Einblicke in ihren Weg und erzählen, was sie bei den Ruhrpotthelden verbindet.
Außerdem: Ein Überraschungsgast schaltet sich per Fernschalte für eine besondere Quizfrage dazu!
Jetzt reinhören!
Diesmal zu Gast: Carsten Uhlenbrock, Garten- und Landschaftsbauer der Ruhrpotthelden – gemeinsam mit TV-Kultfigur Clausi Scholz, bekannt aus Ab ins Beet! oder Beet Brüder.
Beide sind tief verwurzelt im Garten – beruflich wie privat – und geben spannende Einblicke hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit.
Hört rein!
Zwei echte Typen – ein ehrliches Gespräch:
Ruhrpottheld Mirko Oblonk trifft auf die Bochumer Zaubermaus Dariusz Wosz.
Zwischen Handwerk, Unternehmertum und Fußballjugend geht’s um Haltung, Leidenschaft – und die Frage: Was zählt heute wirklich?
Hört rein!
Diesmal wieder zu Gast: Der Lange Schulz und Ruhrpottheld & freundlicher Möbelhaus-Betreiber aus der Nachbarschaft: Christoph Sonnabend.
Heute sitzen sich ein Schalker und ein Dortmunder gegenüber – vereint durch ihre überraschende Gemeinsamkeit für den Möbelhandel.
Und obendrauf gibt’s etwas ganz Besonderes:
Eine bislang unveröffentlichte Kabinengeschichte von Michael Schulz und Andi Möller – das dürft ihr nicht verpassen!
RTL-Versicherungsdetektiv Patrick Hufen ist wieder zu Gast – und diesmal mit dabei: sein Namensvetter Patrick Arntzen, Ruhrpottheld und Fitnessstudio-Betreiber.
Freut euch auf einen spektakulären Versicherungsfall aus Patrick Hufens Erfahrungsschatz und alltagstaugliche Tipps rund um Fitness, Ernährung und Motivation.
Zwei Patricks, zwei Welten – eine starke Folge. Jetzt reinhören!
In dieser Folge begrüßen wir einen alten Bekannten: Ingo Anderbrügge ist wieder am Start – diesmal gemeinsam mit Ruhrpottheld und Sicherheitsprofi Michael Wolff.
Was genau passiert ist? Hört rein und lasst euch überraschen! 🎧 Viel Spaß!
In der heutigen Folge begrüßen wir Ex-Bundesliga-Profi Michael Schulz – den ehemaligen „Bösewicht der Liga“, der eigentlich nie Fußballprofi werden wollte – und es trotzdem wurde.
Auf dem Unternehmerplatz sitzt dieses Mal Mike Sandkühler, echter Ruhrpottheld mit bewegter Vita: vom DJ hinter den Turntables zum erfolgreichen Unternehmer in der Gastro-Szene.
Zwei unkonventionelle Wege, zwei starke Persönlichkeiten – und ein gemeinsamer Nenner: 100 % Einsatz.
Heute bei uns: RTL-Versicherungsdetektiv Patrick Hufen & Ruhrpottheld und Bestatter Carsten Strauß. Zwei echte Typen mit bewegenden Geschichten!
Im Fokus: Erlebnisse, die unter die Haut gehen – von dramatischen Schadensfällen bis hin zu bewegendem Engagement bei Naturkatastrophen.
Und es gibt Neuigkeiten aus der Ruhrpotthelden-Mannschaft: Ein neuer Anwärter auf die legendäre Nummer 10! Das wird Dariusz Wosz nicht gefallen.... Hört rein!
In unserer Pilotfolge geben unsere Ruhrpotthelden Ingo Anderbrügge und Sascha Kusserow exklusive Einblicke in den Alltag als Sportler, als Unternehmer und als Ruhrpottheld.
Außerdem lüften wir das Geheimnis hinter Ingos legendärem Zitat: 'Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% dem Wilmots.'
Was steckt wirklich dahinter? Hört rein!