Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
All content for Kulturplatz Talk is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
Die japanische Künstlerin Yayoi Kusama ist ein Phänomen. In den 70 Jahren ihrer Karriere hat sie einen eigenen Kosmos geschaffen. Ihre bunten Punkte haben sie weltberühmt gemacht. Im Kulturplatz Talk beleuchtet SRF-Kunst-Spezialist Stefan Zucker die Hintergründe dieser eigenwilligen Kunst.
Die Japanerin Yayoi Kusama wurde 1929 in eine traditionsbewusste Familie geboren. Richtig Furore machte sie mit ihrer Kunst in den 1960er-Jahren in New York. Heute mit 96 arbeitet sie noch immer jeden Tag in ihrem Atelier. Während ihre Werke für Millionen gehandelt werden, lebt sie seit ihrer Rückkehr aus den USA 1972 zurückgezogen in einer psychiatrischen Klinik in Tokyo, dies auf eigenen Wunsch. Seit ihrer Kindheit leidet Kusama an Halluzinationen. Diese bilden auch die Grundlage für die Punkte und andere Muster, mit denen sie arbeitet. Ihre Kunst ist eine Form von Selbsttherapie. Der Ursprung der bunten Polka Dots, mit denen Yayoi Kusama so berühmt geworden ist, ist also alles andere als heiter. Wer ist diese Künstlerin, was steckt hinter den bunten eigenwilligen Welten? Darüber spricht Barbara B. Peter im Kulturplatz Talk mit SRF-Kunstspezialist Stefan Zucker.
Die Ausstellung in der Fondation Beyeler dauert bis 25. Januar 2026.
Kulturplatz Talk
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.