Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart
31 episodes
5 months ago
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach.
Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität zur Öffentlichkeit.
All content for Kultur und Technik is the property of Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach.
Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität zur Öffentlichkeit.
Astrid Ley im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (22.07.2020)
Kultur und Technik
23 minutes 25 seconds
5 years ago
Astrid Ley im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (22.07.2020)
Der französische
Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen
Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn
des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder
Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten
bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfälligkeit unserer
Existenz in dieser Zone erneut vor Augen geführt: Weltweit werden
Gesellschaften in einem Maße erschüttert, dessen ökonomische, soziale
und politische Fernfolgen noch nicht absehbar sind.
In dieser neuen Lage wollen wir mit
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz verschiedenen
Disziplinen Zwischenbetrachtungen anstellen, die den Prozess des
„Landens in der kritischen Zone“ thematisieren. Dabei wollen wir uns von
der Corona-Krise nicht vollends den Blick auf jene Herausforderung
verstellen lassen, die auch für Latour im Zentrum steht: Die große
Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise.
Wie können wir im Sturm der Corona-Krise daran arbeiten, „terrestrisch“
zu werden, also die dünne grüne Zone auf dem Planeten so zu bewohnen,
dass wir die Grundlagen des Lebens nicht zerstören?
Es kommen Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler aus unserer Universität zu Wort und Personen, die in
jüngster Vergangenheit Gäste am IZKT waren.
Moderation: Felix Heidenreich (IZKT)
Kultur und Technik
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach.
Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität zur Öffentlichkeit.