Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f0/ed/90/f0ed90e6-0375-0bfa-bb23-f219bbe32f6a/mza_14922410410492279584.jpg/600x600bb.jpg
Kult-Kicker
Oliver Dütschke, Olli D.
112 episodes
6 days ago
Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten. Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!
Show more...
Soccer
Leisure,
Sports
RSS
All content for Kult-Kicker is the property of Oliver Dütschke, Olli D. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten. Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!
Show more...
Soccer
Leisure,
Sports
https://kult-kicker.podcaster.de/kult-kicker/logos/Kultkicker(60).jpg
#112 - Markus Brauckmann, Filmautor "die Nacht von Paris - Terror am Stade de France"
Kult-Kicker
43 minutes 26 seconds
1 week ago
#112 - Markus Brauckmann, Filmautor "die Nacht von Paris - Terror am Stade de France"
In der neuen Folge des Podcasts" Kultkicker" geht es um ein Thema, das weit über den Fußball hinausgeht. Zu Gast ist Filmemacher Markus Brauckmann, der gemeinsam mit Christian Twente den neuen Sky-Film „Die Nacht von Paris – Terror am Stade de France“ realisiert hat. Ein Film, der die dramatischen Stunden des 13. November 2015 rekonstruiert, als die deutsche Nationalmannschaft während der Terroranschläge von Paris im Stadion eingeschlossen war. Brauckmann erzählt im Gespräch, wie er und Twente diesen Ausnahmezustand filmisch umgesetzt haben – zwischen sportlicher Routine, plötzlichem Kontrollverlust und den erschütternden Momenten, in denen Fußball zur Nebensache wurde. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern um Emotionen, Erinnerungen und die Frage, wie Menschen mit einer Nacht umgehen, die alles verändert hat. Gastgeber Olli Dütschke und Markus Brauckmann sprechen über den langen Weg zur Umsetzung: über die Schwierigkeit, Nationalspieler wie Ilkay Gündogan, Julian Draxler oder Oliver Bierhoff zum Reden zu bringen, über Vertrauen, Verantwortung und über die feine Balance zwischen journalistischer Distanz und menschlicher Empathie. Brauckmann schildert eindrücklich, wie tief die Gespräche gingen – und wie schwer es manchmal war, nicht selbst mit den Emotionen der Protagonisten zu schwimmen. „Die Nacht von Paris“ ist kein gewöhnlicher Sportfilm. Es ist ein Stück Zeitgeschichte, ein Dokument über Angst, Zusammenhalt und Menschlichkeit. Markus Brauckmann gelingt es, die Ereignisse von damals so zu erzählen, dass sie noch lange nachhallen – bei Sportfans ebenso wie bei allen, die sich für bewegende Geschichten über Menschen in Extremsituationen interessieren. Und natürlich gibt es auch einen Ausblick: Markus verrät, woran er als Nächstes arbeitet – von DDR-Fußball über Tennis bis hin zu einem möglichen Herzensprojekt über seinen Heimatverein, den MSV Duisburg. Eine Folge, die zeigt, dass „Kultkicker“ nicht nur den Fußball, sondern vor allem die Menschen dahinter feiert.
Kult-Kicker
Der Name ist Programm! In diesem Podcast geht es um die kultigen Kicker! Fußballspielende Persönlichkeiten fliegen mit uns über ihre Karriere. Da gibt es genügend Zeit, um über die verrücktesten Erlebnisse zu berichten. Von außergewöhnlichen Spielen bis zu den schlimmsten Gegenspielern, von obskuren Transferangeboten bis zu den härtesten Trainern. Endlich darf der Kultkicker mal das loswerden, was er schon immer mal erzählen wollte!