
Warum ist Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung wichtig? Um welches Wissen geht es? Und was sind erfolgreiche Formate des Wissenstransfers?
Darüber spricht Podcast-Moderatorin Esther Benning mit Dr. Luise Fischer, Koordinatorin des Metavorhabens MetaKLuB zur Forschung im Bereich der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen, und Anne Hartmann vom Projekt Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung (WitraKuBi) an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.
Theaterpädagog:innen, Künstler:innen, Musiker:innen, Wissenschaftler:innen aber auch Rezipient:innen Kultureller Angebote verfügen über spezifisches Wissen. Warum ein Austausch darüber wichtig ist, und wie dieser gut gelingen kann, erfahren Sie in dieser KUBILAND Folge.
Hier gelangen Sie zu unserer Webseite: https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Kolleck
Jingle: The Popular Grove by Blue Dot Sessions, Lizenz: CC BY-NC 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Cover Art: © Justina Fink
Erstellt von Esther Benning und Felica Selz