Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/80/12/47/801247c2-a501-28c4-9d08-ecdb3a7d98a2/mza_18412980114315013342.jpg/600x600bb.jpg
KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
KSW und Podcast-Host Birgit Schaller
19 episodes
1 week ago
Der KSW Upcast wird von der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) herausgegeben, die 11.000 Mitglieder in Österreich vertritt. In Interviews sprechen Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends in der Branche und greifen aktuelle Themen rund um Wirtschaft, Recht und Wirtschaftspolitik auf.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen is the property of KSW und Podcast-Host Birgit Schaller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der KSW Upcast wird von der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) herausgegeben, die 11.000 Mitglieder in Österreich vertritt. In Interviews sprechen Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends in der Branche und greifen aktuelle Themen rund um Wirtschaft, Recht und Wirtschaftspolitik auf.
Show more...
Investing
Business
https://ptlvhi.podcaster.de/YoJo/logos/KSW-UpCast_1400px(1).jpg
#12 - Kristina Weis und Viktoria Oberrader: „Diversität in Entscheidungsgremien muss noch erhöht werden“
KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
51 minutes 48 seconds
1 year ago
#12 - Kristina Weis und Viktoria Oberrader: „Diversität in Entscheidungsgremien muss noch erhöht werden“
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Aus diesem Anlass hat KSW Upcast-Host Birgit Schaller mit zwei erfolgreichen Frauen der KSW zu den Themen Diversität, Gleichberechtigung und Chancengleichheit im Beruf gesprochen. Die junge engagierte Oberösterreicherin Viktoria Oberrader, Steuerberaterin und Leiterin der Arbeitsgruppe Diversität der Kammer, und die erfahrene Wirtschaftsprüferin Kristina Weis, Berufsgruppenobfrau der Wirtschaftsprüfer:innen, geben im Gespräch Einblick in ihre Jobs. „Als Steuerberaterin muss man sich stets weiterbilden, es ist ein Beruf mit viel Schwung und spannenden Aufgaben und Einblicken in verschiedene Unternehmen“, sagt Oberrader. Die Flexibilität des Jobs sei reizvoll und die Möglichkeiten seien vielfältig. Kristina Weis informiert, dass jedes Jahr mehr Frauen den Beruf ergreifen und unterlegt dies mit Zahlen: „Inzwischen starten fast 57 Prozent Frauen und 43 Prozent Männer die Ausbildung zur Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin.“ Die beiden Frauen sind sich aber einig: „Es gibt noch viel zu tun.“ In den Entscheidungsgremien und Vorstandsetagen, seien immer noch meist Männer anzutreffen, was nicht nur an den Männern liegt. Die KSW geht jedenfalls mit gutem Beispiel voran: In einer Quotenregelung hat sich die KSW verpflichtet, eine angemessene Repräsentation beider Geschlechter mit jeweils mindestens 40 Prozent in Gremien einzuhalten. Kristina Weis ist mit ihren vielen Aufgaben als Partnerin einer großen Kanzlei, Mitglied im Vorstand der KSW, Berufsgruppenobfrau der Wirtschaftsprüfer:innen, Trainerin an der Akademie und Lehrbeauftragte an der WU auch Role Model. „Liebe Kristina, du bist eines meiner Vorbilder“, lacht Viktoria Oberrader. Wie Karriere funktioniert, was Frauen können, wie sich Gehälter entwickeln und was Männer leisten, das hören Sie im KSW Upcast.
KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
Der KSW Upcast wird von der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) herausgegeben, die 11.000 Mitglieder in Österreich vertritt. In Interviews sprechen Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends in der Branche und greifen aktuelle Themen rund um Wirtschaft, Recht und Wirtschaftspolitik auf.