In dieser tiefgründigen Episode reflektiert Bernd Prokop über den zentralen Stellenwert der täglichen Praxis im Kriya Yoga. Ausgehend von dem Ausspruch „Banat Banat Ban Jai“ („Tun, Tun – eines Tages getan“), betont er, dass wahre spirituelle Fortschritte nicht durch theoretisches Wissen, sondern durch konsequente Anwendung der
Kriya-Techniken erreicht werden.Er würdigt zwar die zahlreichen Schriften und Vorträge großer Meister wie Yogananda, macht aber deutlich, dass sie primär zur Inspiration dienen sollten. Die eigentliche Verwirklichung geschieht in der stillen Meditation und im täglichen Üben.Auch verschiedene Linien des Kriya Yoga, darunter
SRF und dynastische Linien, werden differenziert betrachtet. Der Sprecher schildert seine persönliche Reise von theoretischer Orientierung hin zu einem praxiszentrierten Weg und spricht über seine Erfahrungen mit anderen spirituellen Quellen, wie Rudolf Steiner.Am Ende steht die Erkenntnis: Gott ist in der Stille erfahrbar – alle Worte und Theorien bleiben lediglich Übersetzungen dieser Wahrheit. Kriya Yoga ist für alle Menschen geeignet – unabhängig von religiösem Hintergrund – und kann jedes spirituelle System vertiefen.