Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c8/69/2e/c8692e99-1065-b1a0-c363-123d4e981664/mza_13931921984008606650.jpg/600x600bb.jpg
Kritische Zukunftsforschung
Jonas Drechsel & Johannes Kleske
17 episodes
3 days ago
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Kritische Zukunftsforschung is the property of Jonas Drechsel & Johannes Kleske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37632088/37632088-1683357291447-360233a011e3d.jpg
#3-5: Hypes verstehen und dekonstruieren mit Wenzel Mehnert
Kritische Zukunftsforschung
1 hour 5 minutes 1 second
4 months ago
#3-5: Hypes verstehen und dekonstruieren mit Wenzel Mehnert

Beschreibung:

In dieser Episode sprechen wir mit Wenzel Mehnert, Zukunftsforscher am Austrian Institute of Technology in Wien und an der TU Berlin, über das faszinierende Phänomen der Hypes. Wenzel ist Teil einer internationalen Forschungsgruppe, die Critical Hype Studies als neues Forschungsfeld etabliert. Wir erkunden, wie Hypes entstehen, warum sie so mächtig sind und welche Rolle sie in unserer Aufmerksamkeitsökonomie spielen. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen Hypes, Trends und Viralität, das Konzept des „Critihype“ und warum sogar die Kritik an Hypes diese oft verstärkt. Von KI über Metaverse bis hin zu Neuralink – wir dekonstruieren aktuelle Technologie-Hypes und zeigen auf, wie diese performativ wirken. Eine Folge über die Macht der Erwartungen, die Rolle der Medien und praktische Strategien für einen reflektierten Umgang mit Hype-Zyklen.

Show Notes:

00:00: Intro und Vorstellung von Wenzel Mehnert

02:27: Werdegang und interdisziplinärer Hintergrund

04:28: Von der Masterarbeit zur Zukunftsforschung

08:20: Worldbuilding als Methode – Speculative Ethnography

14:13: Vom Zukunftsdenken zu Hype-Studies

16:53: Definition und Eigenschaften von Hypes

24:32: Hype vs. Trend vs. Viralität – Abgrenzungen

29:00: Aufmerksamkeitsökonomie und strategische Hype-Erzeugung

35:34: Performativität und der Gartner Hype Cycle

39:42: Critihype und die Dialektik der Kritik

46:03: Wishful Worries und spekulative Ethik

50:47: Neologismen und Hype-Vermeidung

55:25: Journalismus und Medien im Hype-Ökosystem

58:36: Praktische Tipps: Hype-Assessment und gesundes Misstrauen

1:03:21: Ausblick auf die Barcelona-Konferenz und Abschluss

Erwähnte Ressourcen:

  • Website der Critical Hype Studies Community: hypestudies.org

  • Futures Garden Projekt: futuresgarden.eu

  • Critical Hype Studies Konferenz Barcelona (September 2025): https://hypestudies.org/conference 

  • Nectome – Beispiel für gescheiterten Mind-Upload Hype: https://wenzelmehnert.de/onewebmedia/mehnert_Futures%20Circle_EASST.pdf 

Kontaktinformationen:

  • Wenzel Mehnert: Website | LinkedIn

  • Jonas Drechsel: Website | LinkedIn

  • Johannes Kleske: Website | LinkedIn

Alle Details zur Community rund um kritische Zukunftsforschung auf kritische-zukunftsforschung.de

Kritische Zukunftsforschung
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.