Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c8/69/2e/c8692e99-1065-b1a0-c363-123d4e981664/mza_13931921984008606650.jpg/600x600bb.jpg
Kritische Zukunftsforschung
Jonas Drechsel & Johannes Kleske
17 episodes
4 days ago
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Kritische Zukunftsforschung is the property of Jonas Drechsel & Johannes Kleske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37632088/37632088-1683357291447-360233a011e3d.jpg
#3-4: Kritische Theorie und Zukunftsforschung – Der Adorno in uns allen mit Oliver Lauenstein
Kritische Zukunftsforschung
48 minutes 22 seconds
5 months ago
#3-4: Kritische Theorie und Zukunftsforschung – Der Adorno in uns allen mit Oliver Lauenstein

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Oliver Lauenstein über Verbindungen zwischen kritischer Theorie und kritischer Zukunftsforschung. Oliver erkundet, wie Konzepte von Theodor W. Adorno und anderen Vertretern der Frankfurter Schule auf heutige Zukunftsdiskurse anwendbar sind. Wir diskutieren die „ Vernunft“ – wie ursprünglich aufklärerisches Denken nicht zu Emanzipation, sondern zu neuen Formen der Beherrschung führte – und was dies für aktuelle technologische Entwicklungen wie KI bedeutet. Oliver erläutert Adornos skeptische Haltung gegenüber utopischem Denken und weshalb detaillierte Zukunftsbilder problematisch sein können. Wir ergründen, wie die kritische Zukunftsforschung von dieser Perspektive profitieren kann, indem sie nicht nur alternative Zukünfte entwirft, sondern auch hinterfragt, welche gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnisse in unseren Zukunftsvorstellungen reproduziert werden. Eine Folge über die Wichtigkeit des „Nicht-Identischen“, die Offenhaltung der Zukunft und die Frage, ob Adorno heute wohl kritischer Zukunftsforscher wäre.

Show Notes:

00:00: Intro und Vorstellung von Oliver Lauenstein

05:30: Wäre Adorno heute kritischer Zukunftsforscher?

09:45: Instrumentelle Vernunft – Grundkonzept und Bedeutung

15:20: KI und moderne Technologien im Licht kritischer Theorie

22:10: Kritik an utopischem Denken und Zukunftsvisionen

29:40: Gegenwartskritik durch Zukunftsforschung

37:15: Verhältnis zwischen kritischer Theorie und kritischer Zukunftsforschung

45:30: Die Notwendigkeit, Zukunft offen zu halten

52:40: Adornos hypothetische Kritik an heutiger Zukunftsforschung

56:03: Ausblick und Abschluss

Kontaktinformationen:

  • Oliver Lauenstein: LinkedIn

  • Jonas Drechsel: Website | LinkedIn

  • Johannes Kleske: Website | LinkedIn

Alle Details zur Community rund um kritische Zukunftsforschung auf kritische-zukunftsforschung.de

Kritische Zukunftsforschung
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.