Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c8/69/2e/c8692e99-1065-b1a0-c363-123d4e981664/mza_13931921984008606650.jpg/600x600bb.jpg
Kritische Zukunftsforschung
Jonas Drechsel & Johannes Kleske
17 episodes
6 days ago
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Kritische Zukunftsforschung is the property of Jonas Drechsel & Johannes Kleske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37632088/37632088-1683357291447-360233a011e3d.jpg
#3-2: Von Bedrohung zu Beziehung: Die Entwicklung der KI-Narrative im Film - mit Dr. Nadine Hammele
Kritische Zukunftsforschung
1 hour 11 minutes 49 seconds
9 months ago
#3-2: Von Bedrohung zu Beziehung: Die Entwicklung der KI-Narrative im Film - mit Dr. Nadine Hammele

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Nadine Hammele, Kommunikationswissenschaftlerin und Storytelling-Expertin, über die Darstellung künstlicher Intelligenz im Science-Fiction-Film. In ihrer Analyse von 70 Filmen aus fünf Jahrzehnten identifiziert sie drei zentrale Narrative: Bedrohung, Befreiung und Beziehung. Im Gespräch erklärt Nadine Hammele, wie diese filmischen Erzählungen unsere Vorstellungen von KI prägen und was sie über unsere gegenwärtigen Hoffnungen und Ängste verraten. Sie teilt ihre Erkenntnisse darüber, wie die Vermenschlichung von KI unseren Umgang mit der Technologie beeinflusst und welche alternativen Erzählungen möglich wären. Die Reise durch die Geschichte der KI im Film wird mit der Frage abgerundet: Welche Bedeutung hat das für kritische Zukunftsforschung?

Show Notes:

Begrüßung und Einführung (0:00 - 1:45)

Johannes und Jonas begrüßen zur neuen Folge und führen in das Thema KI-Narrative ein.

Nadines Werdegang (1:46 - 7:02)

Von der Disney-begeisterten BWL-Studentin zur KI-Storytelling-Expertin – Nadine teilt ihre persönliche „Heldinnenreise“.

Methodische Grundlagen (7:03 - 13:31)

Einblick in die Analyse von 70 Science-Fiction-Filmen und die Identifikation der drei Meta-Narrative.

Das Bedrohungsnarrativ (13:32 - 28:46)

Tiefgehende Diskussion über das dominante Narrativ der „KI außer Kontrolle“ und seine kulturellen Wurzeln.

Alternative Narrative (28:47 - 39:44)

Analyse des Befreiungs- und Beziehungsnarrativs als Gegenentwürfe zur Bedrohungserzählung.

Kulturelle Perspektiven (39:45 - 54:41)

Vergleich westlicher und asiatischer KI-Narrative und deren gesellschaftliche Bedeutung.

Praxisrelevanz (54:42 - 58:37)

Einblicke in Nadines Arbeit als Beraterin und die Bedeutung von Narrativen für den Umgang mit KI.

Film-Empfehlungen (58:38 - 1:12:29)

Drei besondere Film-Tipps und Storytelling-Ratschläge für die Zukunftsforschung.

Abschluss (1:12:30 - 1:15:05)

Zusammenfassende Gedanken und Kontaktinformationen.

Links & Kontakt:

Nadines Buch: Künstliche Intelligenz im Film

Dr. Nadine Hammele: Webseite | LinkedIn

Jonas Drechsel: Webseite | LinkedIn
Johannes Kleske: Webseite | LinkedIn

Kritische Zukunftsforschung
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.