Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c8/69/2e/c8692e99-1065-b1a0-c363-123d4e981664/mza_13931921984008606650.jpg/600x600bb.jpg
Kritische Zukunftsforschung
Jonas Drechsel & Johannes Kleske
17 episodes
6 days ago
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Kritische Zukunftsforschung is the property of Jonas Drechsel & Johannes Kleske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37632088/37632088-1683357291447-360233a011e3d.jpg
#2-8: Muslim Futures mit Ouassima Laabich
Kritische Zukunftsforschung
1 hour 2 minutes 58 seconds
1 year ago
#2-8: Muslim Futures mit Ouassima Laabich

In dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung sprechen wir mit Ouassima Laabich, Projektleiterin von Muslim Futures. Ouassima teilt ihre inspirierende Reise und die Arbeit an Muslim Futures, einem Praxis-Projekt, das muslimische Perspektiven in der Zukunftsforschung zentriert. Sie argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den Annahmen, die unsere Vorstellungen von Zukunft prägen, essentiell ist, um alternative Zukunftsbilder zu erschließen. Diese Episode erkundet die Grundlagen, Bedeutungen und Wirkungen kritischer Zukunftsforschung und diskutiert methodische Ansätze, die zur Identifizierung und Überwindung begrenzender Denkmuster beitragen können.


Begrüßung und Einführung (0:00 - 1:30)

Jonas begrüßt die Zuhörer*innen zur neuen Folge und stellt die Gästin Ouassima Laabich vor.

Ouassima Laabichs Hintergrund (1:31 - 5:00)

Ouassima teilt Einblicke in ihren akademischen Werdegang und die Motivation hinter ihrer Arbeit bei Muslim Futures.

Einführung in Muslim Futures (5:01 - 9:00)

Ouassima erläutert das Projekt Muslim Futures und dessen Bedeutung in der kritischen Zukunftsforschung.

Die Bedeutung von Zukunftsvorstellungen (9:01 - 15:00)

Diskussion über die Rolle der Zukunftsvorstellungen und warum es wichtig ist, diese kritisch zu hinterfragen.

Sensual Futures und die Rolle der Sinne (15:01 - 20:00)

Ouassima erklärt das Konzept von Sensual Futures und die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung in der Zukunftsforschung.

Herausforderung bestehender Annahmen (20:01 - 25:00)

Wie kritische Zukunftsforschung dazu beiträgt, bestehende Annahmen und Denkrahmen herauszufordern, um alternative Zukünfte zu erschließen.

Methoden und Ansätze der kritischen Zukunftsforschung (25:01 - 30:00)

Ouassima teilt Einblicke in methodische Ansätze wie Scenario Building und CLA, und wie diese zur Entdeckung neuer Möglichkeitsräume beitragen können.

Muslim Futures und internationale Replikationen (30:01 - 35:00)

Diskussion über die Verbreitung von Muslim Futures und internationale Kooperationen, z.B. in Österreich und Holland.

Werke und Projekte der Künstler*innen (35:01 - 50:00)

Einblick in die verschiedenen Werke der am Projekt beteiligten Künstler*innen und deren Bedeutung.

Diskussion und Abschluss (50:01 - 55:00)

Abschließende Gedanken und Diskussion über die Implikationen von Ouassimas Arbeit für die Praxis der Zukunftsforschung.


Weiterführende Links:

  • Muslim Futures Archiv
  • SUPERRR Lab

Kontaktinformationen:

  • Ouassima Laabich: LinkedIn
  • Jonas Drechsel: Webseite | LinkedIn
  • Johannes Kleske: Webseite | LinkedIn
Kritische Zukunftsforschung
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.