Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c8/69/2e/c8692e99-1065-b1a0-c363-123d4e981664/mza_13931921984008606650.jpg/600x600bb.jpg
Kritische Zukunftsforschung
Jonas Drechsel & Johannes Kleske
17 episodes
2 days ago
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Kritische Zukunftsforschung is the property of Jonas Drechsel & Johannes Kleske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37632088/37632088-1683357291447-360233a011e3d.jpg
#2-5: Neue Wege in der kritischen Zukunftsforschung mit Goode und Godhe
Kritische Zukunftsforschung
49 minutes 39 seconds
1 year ago
#2-5: Neue Wege in der kritischen Zukunftsforschung mit Goode und Godhe

In dieser Episode unseres Podcasts zur kritischen Zukunftsforschung tauchen wir in die Arbeiten von Luke Goode und Michael Godhe ein, die mit ihren Publikationen ‚Beyond Capitalist Realism: Why We Need Critical Future Studies‘ und ‚Critical Future Studies: A Thematic Introduction‘ nicht nur unseren Blick auf die Zukunftsforschung nachhaltig beeinflusst, sondern auch wichtige Impulse für eine Neugestaltung dieses Feldes geliefert haben.

Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Bedeutung der utopischen Imagination und des öffentlichen Diskurses für die Schaffung alternativer Zukünfte. Wir diskutieren ausführlich die Konzepte der ‚Future Public Sphere‘ und wie ein breiterer Zugang und eine inklusivere Beteiligung am Zukunftsdiskurs ermöglicht werden können. Außerdem rantet Johannes über Amy Webb und Jonas begeistert sich einmal mehr für reale Utopien. Es ist also für alle was dabei. 


Shownotes:

  1. Einführung in die Arbeiten von Luke Goode und Michael Godhe - Einblick in die entscheidenden Papiere ‚Beyond Capitalist Realism: Why We Need Critical Future Studies‘ und ‚Critical Future Studies: A Thematic Introduction‘.
  2. Medienwissenschaft als Perspektive - Die Bedeutung von Goode und Godhes Hintergrund in den Medienwissenschaften für ihre Herangehensweise an die Zukunftsforschung.
  3. Neubelebung der kritischen Zukunftsforschung - Wie Goode und Godhe die kritische Zukunftsforschung neu definieren und für aktuelle Herausforderungen relevanter machen.
  4. Utopische Imagination und öffentlicher Diskurs - Die Rolle der utopischen Imagination in der Rückeroberung unseres Zukunftsbildes und die Bedeutung des öffentlichen Diskurses über Zukunft.
  5. Future Public Sphere - Die Wichtigkeit des öffentlichen Diskurses für die Gestaltung der Zukunft und die Rolle der ‚Futures Industries‘.
  6. Kritische Analyse der gegenwärtigen Technologie-Diskurse - Eine Diskussion über die Notwendigkeit, aktuelle Technologie-Diskurse kritisch zu hinterfragen, mit Beispielen aus Popkultur und Trendberichten.
  7. Methoden und Fragen zur kritischen Zukunftsforschung - Vorstellung praktischer Methoden und Fragen zur Analyse und Hinterfragung von Zukunftsnarrativen.
  8. Persönliche Einblicke und Anekdoten - Persönliche Geschichten und Anekdoten von Johannes und Jonas über ihre Begegnungen und Interaktionen mit den Konzepten von Goode und Godhe.
  9. Ausblick und nächste Schritte - Überlegungen zu den nächsten Schritten in der kritischen Zukunftsforschung und der möglichen Rolle von Goode und Godhe dabei.


Kontaktinformationen:

  • Johannes Kleske: Website

  • Jonas Drechsel: Website


Weiterführende Literatur:

  • Goode, L. and Godhe, M. (2017) ‚⁠Beyond Capitalist Realism – Why We Need Critical Future Studies⁠‘, Culture Unbound, 9(1), pp. 108–129. doi: 10.3384/cu.2000.1525.1790615.
  • Godhe, M. and Goode, L. (2018) ‚Critical Future Studies - A thematic Introduction‘, Culture Unbound, 10(2), pp. 151–162. doi: 10.3384/cu.2000.1525.2018102151.
Kritische Zukunftsforschung
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.