
Was bleibt von uns, wenn wir tot sind? Wie wollen wir begraben werden, und was gern hinterlassen? Und was für ein Leben war das wohl, wenn am Ende kein Angehöriger beim Begräbnis dabei ist, so wie bei rund 500 Wienern im Jahr? Oder ist das alles nur Projektion?
In „404-Totlink“ erforscht das Wiener Performancekollektiv DARUM. mit Würde, Respekt und Neugier, welch seltsame digitale Spuren bleiben und warum manche ganz allein begraben werden. Im 2. KritikGestalten-Podcast mit Dorothea Marcus (Moderation) und Norbert Raffelsiefen (Recherche) erzählen sie, wie es dazu kam.