Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e7/96/3c/e7963ca5-7e6e-44d9-fd74-8e3413d6f243/mza_2591650284007569648.jpg/600x600bb.jpg
kritik-gestalten
kritik-gestalten
14 episodes
4 days ago
Wir sind die kritik-gestalten. Wir erforschen neue Formen von Theaterkritik. Wir berichten über die freie Theaterszene NRW. Wir fördern Nachwuchskritiker*innen. Wir experimentieren mit Podcast, Social Media und Video. Wir verbinden Journalist*innen, Künstler*innen und Publikum.
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for kritik-gestalten is the property of kritik-gestalten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind die kritik-gestalten. Wir erforschen neue Formen von Theaterkritik. Wir berichten über die freie Theaterszene NRW. Wir fördern Nachwuchskritiker*innen. Wir experimentieren mit Podcast, Social Media und Video. Wir verbinden Journalist*innen, Künstler*innen und Publikum.
Show more...
Performing Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/15643102/15643102-1648306889759-181db699bcfb6.jpg
Not macht erfinderisch
kritik-gestalten
34 minutes 57 seconds
3 years ago
Not macht erfinderisch

Was geht, wenn nichts mehr geht? Wie lassen sich künstlerische Arbeitsprozesse im Lockdown realisieren? Und wie tanzt man auf Abstand miteinander?

Fragen, die im Angesicht des Kriegs in der Ukraine nichtig geworden zu sein scheinen. Und dennoch sind es Fragen, mit denen sich Künstler*innen seit zwei Jahren Tag für Tag auseinandersetzen müssen, um nicht aufzugeben und weiter Kunst zu machen. Denn: Wo keine Kunst, da keine Freiheit, kein Frieden.

In dieser neuen Podcastfolge befragt Laura Biewald die Tänzer*innen und Choreograf*innen Emily Welther, Ben J. Riepe und Robert Schulz zu ihren Erfahrungen mit der Tanzarbeit während zwei Jahren Pandemie.

Ein Rück- und Ausblick über ein revolutionäres Umdenken in der Kulturpolitik und den eigenen kreativen Umgang mit dieser Ausnahmesituation, der sich irgendwo zwischen Natur und Digitalität bewegt.

Die in diesem Podcast verwendete Musik stammt von:

Daniel Brandl: „Die Reise ist immer jetzt“, Giuseppe M. Mautone.“ OHNE time Opening Theme“, beides für die Tanzperformance "OHNE time" von Emily Welther, Köln 2019

Gordon Kampe: „Geschöpfe. Elektronische Musik“, für die Tanzperformance „Geschöpfe“ von Ben J. Riepe, Düsseldorf 2020

Christian Banasik: „Metropolitan Trilogie“, für die Konzert-Performance „Metropolitan-Trilogie/KOLORIT“, Düsseldorf 2021

kritik-gestalten
Wir sind die kritik-gestalten. Wir erforschen neue Formen von Theaterkritik. Wir berichten über die freie Theaterszene NRW. Wir fördern Nachwuchskritiker*innen. Wir experimentieren mit Podcast, Social Media und Video. Wir verbinden Journalist*innen, Künstler*innen und Publikum.