Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/53/7a/35/537a35ec-43a4-ddef-3191-d11207b9e0cc/mza_17629748057911924780.jpeg/600x600bb.jpg
KrisenHacks
Rico Kerstan
44 episodes
2 months ago
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen. Der Podcast zeichnet sich durch eine Vielzahl von Interviews mit verschiedenen Experten aus, darunter Wissenschaftler, Praktiker und Führungskräfte, die ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven zu verschiedenen Aspekten der Krisenresilienz teilen. Diese Gäste bringen eine breite Palette von Kenntnissen und Erfahrungen mit, die den Zuhörern helfen, ein umfassenderes Verständnis der Komplexität und Bedeutung von effektivem Krisenmanagement und Resilienz in Organisationen zu entwickeln. Moderiert wird er von dem erfahrenen Rico Kerstan. Mit seiner Vergangenheit als Gründer der KR Krisensicher Risikoberatung, als Berater, Coach, Auditor sowie als Sicherheitsmanager bei einem Hochsicherheitsunternehmen bringt Rico Kerstan seine Perspektive in den Podcast ein. Sein Hintergrund im Notfallmanagement und seine Beteiligung an der Bewältigung verschiedener Krisensituationen, wie z.B. Mitarbeiter-Rückholungen, Brandschäden und Wassereinbrüche, verleihen ihm eine praktische Einsicht in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Krisenbewältigung. Rico Kerstans akademischer Hintergrund, einschließlich eines Bachelor of Engineering in Gefahrenabwehr und eines MBA mit einer Spezialisierung auf Risikomanagement, sowie seine Rolle als Lehrbeauftragter an renommierten deutschen Hochschulen für Sicherheitsmanagement, ergänzen seine praktischen Erfahrungen und ermöglichen ihm, theoretische Konzepte mit realen Situationen zu verknüpfen. Dieser einzigartige Mix aus Theorie und Praxis macht "KrisenHacks" zu einem Muss für alle, die sich für die Themen organisatorische Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit interessieren.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for KrisenHacks is the property of Rico Kerstan and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen. Der Podcast zeichnet sich durch eine Vielzahl von Interviews mit verschiedenen Experten aus, darunter Wissenschaftler, Praktiker und Führungskräfte, die ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven zu verschiedenen Aspekten der Krisenresilienz teilen. Diese Gäste bringen eine breite Palette von Kenntnissen und Erfahrungen mit, die den Zuhörern helfen, ein umfassenderes Verständnis der Komplexität und Bedeutung von effektivem Krisenmanagement und Resilienz in Organisationen zu entwickeln. Moderiert wird er von dem erfahrenen Rico Kerstan. Mit seiner Vergangenheit als Gründer der KR Krisensicher Risikoberatung, als Berater, Coach, Auditor sowie als Sicherheitsmanager bei einem Hochsicherheitsunternehmen bringt Rico Kerstan seine Perspektive in den Podcast ein. Sein Hintergrund im Notfallmanagement und seine Beteiligung an der Bewältigung verschiedener Krisensituationen, wie z.B. Mitarbeiter-Rückholungen, Brandschäden und Wassereinbrüche, verleihen ihm eine praktische Einsicht in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Krisenbewältigung. Rico Kerstans akademischer Hintergrund, einschließlich eines Bachelor of Engineering in Gefahrenabwehr und eines MBA mit einer Spezialisierung auf Risikomanagement, sowie seine Rolle als Lehrbeauftragter an renommierten deutschen Hochschulen für Sicherheitsmanagement, ergänzen seine praktischen Erfahrungen und ermöglichen ihm, theoretische Konzepte mit realen Situationen zu verknüpfen. Dieser einzigartige Mix aus Theorie und Praxis macht "KrisenHacks" zu einem Muss für alle, die sich für die Themen organisatorische Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit interessieren.
Show more...
Management
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/53/7a/35/537a35ec-43a4-ddef-3191-d11207b9e0cc/mza_17629748057911924780.jpeg/600x600bb.jpg
Kann man seine (Sicherheits-)Kultur einfach verändern? - Mit Miriam Büxenstein (Folge 42)
KrisenHacks
55 minutes
3 months ago
Kann man seine (Sicherheits-)Kultur einfach verändern? - Mit Miriam Büxenstein (Folge 42)
*In dieser Episode:* In der heutigen Folge spricht Rico Kerstan mit Miriam Büxenstein, Kulturwissenschaftlerin und Kulturberaterin, über den oft missverstandenen Begriff Organisationskultur – und was er für Sicherheits- und Resilienzarbeit bedeutet. Gemeinsam beleuchten sie, warum Kultur nicht „eingeführt“ werden kann, wie sie entsteht und welche Faktoren entscheidend sind, damit Organisationen in Krisen wirklich widerstandsfähig reagieren können. Das Gespräch beginnt mit der Frage, wie man Kultur überhaupt definieren kann – jenseits von Hochglanzbroschüren und Schlagworten wie „offene Fehlerkultur“. Miriam zeigt auf, warum Selbstbild und gelebte Realität oft auseinanderfallen, und stellt ihr dreistufiges Reflexionsmodell vor: vom kulturellen Selbstverständnis über die gelebte Praxis bis zur Außenwirkung in Krisensituationen. Außerdem geht es um den Einfluss von Führung, um den Unterschied zwischen kurzfristigen Symbolmaßnahmen und langfristiger Kulturentwicklung – und um die Rolle von Kompetenzaufbau und Beobachtung in Sicherheits- und Resilienzprojekten. Am Ende wird klar: Resilienzfördernde Kultur entsteht nicht durch Workshops oder neue Bürokonzepte, sondern durch konsequente, gemeinsame Arbeit an Haltung, Strukturen und Beziehungen. Titel:Kann man seine (Sicherheits-)Kultur einfach verändern? - Mit Miriam Büxenstein (Folge 42) Gast: Miriam Büxenstein, Kulturwissenschaftlerin und Kulturberaterin Erscheinungsdatum: 15.08.2025 Über Krisenhacks: Krisenhacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.
KrisenHacks
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen. Der Podcast zeichnet sich durch eine Vielzahl von Interviews mit verschiedenen Experten aus, darunter Wissenschaftler, Praktiker und Führungskräfte, die ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven zu verschiedenen Aspekten der Krisenresilienz teilen. Diese Gäste bringen eine breite Palette von Kenntnissen und Erfahrungen mit, die den Zuhörern helfen, ein umfassenderes Verständnis der Komplexität und Bedeutung von effektivem Krisenmanagement und Resilienz in Organisationen zu entwickeln. Moderiert wird er von dem erfahrenen Rico Kerstan. Mit seiner Vergangenheit als Gründer der KR Krisensicher Risikoberatung, als Berater, Coach, Auditor sowie als Sicherheitsmanager bei einem Hochsicherheitsunternehmen bringt Rico Kerstan seine Perspektive in den Podcast ein. Sein Hintergrund im Notfallmanagement und seine Beteiligung an der Bewältigung verschiedener Krisensituationen, wie z.B. Mitarbeiter-Rückholungen, Brandschäden und Wassereinbrüche, verleihen ihm eine praktische Einsicht in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Krisenbewältigung. Rico Kerstans akademischer Hintergrund, einschließlich eines Bachelor of Engineering in Gefahrenabwehr und eines MBA mit einer Spezialisierung auf Risikomanagement, sowie seine Rolle als Lehrbeauftragter an renommierten deutschen Hochschulen für Sicherheitsmanagement, ergänzen seine praktischen Erfahrungen und ermöglichen ihm, theoretische Konzepte mit realen Situationen zu verknüpfen. Dieser einzigartige Mix aus Theorie und Praxis macht "KrisenHacks" zu einem Muss für alle, die sich für die Themen organisatorische Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit interessieren.