
In dieser Folge taucht Marco Habschick mit Mareike Biesold in ein Thema ein, das für viele Selbstständige relevant ist, aber oft übersehen wird: Elterngeld. Mareike, selbst selbstständige Rechtsanwältin und Mutter, teilt ihre Erfahrungen und wichtige Informationen zu diesem Sozialleistungsanspruch.
Die beiden diskutieren, wie Elterngeld für Selbstständige funktioniert, welche Varianten es gibt und worauf bei der Beantragung zu achten ist. Mareike erklärt den Unterschied zwischen Mutterschafts- und Elterngeld sowie die Berechnungsgrundlagen. Sie gibt wertvolle Tipps zur finanziellen Planung und zur Vereinbarkeit von Elternzeit und Selbstständigkeit.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen, denen sich Selbstständige gegenübersehen - von der Überbrückung bis zur ersten Auszahlung bis hin zur Weiterführung des Geschäfts. Marco und Mareike besprechen auch aktuelle Änderungen bei den Einkommensgrenzen und geben praktische Hinweise zur Optimierung des Elterngeldbezugs.
Diese Folge bietet eine hilfreiche Orientierung für alle selbstständigen (werdenden) Eltern und zeigt, dass Familienplanung und berufliche Selbstständigkeit durchaus vereinbar sind - mit der richtigen Vorbereitung und Planung.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld/elterngeld-73752
https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/antragsformulare-126232
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11981756/n0/
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Mareike Biesold ist Rechtsanwältin und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.