
Ein ganz normaler Nachmittag. Eine Mutter kommt zum Kindergarten – doch ihre Tochter ist verschwunden. Kein fremder Wagen, kein Erpresserschreiben. Nur eine Frau, die das Kind abholt, als gehöre es ihr. Sie kennt den Abholcode. Sie wirkt vertraut.
Kommissar Reuter übernimmt die Ermittlungen. Was beginnt wie eine klassische Entführung, entpuppt sich bald als emotional aufgeladene Tragödie innerhalb einer Familie. Ohne Gewalt. Ohne Geldforderung. Und doch ist ein Kind fort – aus Liebe, aus Sehnsucht, aus einer Vorstellung davon, wie Leben und Familie sein könnten.
In diesem psychologisch dichten Fall untersucht Reuter nicht nur Fakten, sondern auch Motive, die sich nicht in Strafgesetzen messen lassen.
Was ist eine Entführung, wenn das Kind glaubt, freiwillig zu gehen?