Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/58/3a/c9/583ac955-3a3a-8d8d-b754-4ca7b35e9d6b/mza_14623895181877044767.jpg/600x600bb.jpg
Krieg und Frieden
ORF Ö1
12 episodes
4 weeks ago
Es ist der 7. Oktober 2023: Radikalislamische Hamas-Terroristen ermorden in Israel 1200 Jüdinnen und Juden. Ein Massaker, das sich – zumindest für große Teile der Weltöffentlichkeit – nicht angekündigt hat und in einem blutigen Krieg enden sollte. In einem Krieg, der, wenn auch nicht auf europäischem Boden, doch auch mitten in den europäischen Gesellschaften ausgetragen wird. Hass, Hetze und Antisemitismus inklusive. In den fünf neuen Folgen des Podcasts „Krieg und Frieden“ werden wieder ethische und völkerrechtliche Themen im Fokus stehen. Mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern versucht Susanne Krischke in dieser Staffel, konkrete Antworten auf konkrete Fragen zum Nahost-Konflikt zu finden. Ab Mittwoch, 3. April 2024, wöchentlich auf sound.orf.at. Im Radio werden die Folgen in der Ö1-Sendereihe „Im Fokus – Religion und Ethik“ (mittwochs, 16.05 Uhr) zu hören sein.
Show more...
Politics
Religion & Spirituality,
News
RSS
All content for Krieg und Frieden is the property of ORF Ö1 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es ist der 7. Oktober 2023: Radikalislamische Hamas-Terroristen ermorden in Israel 1200 Jüdinnen und Juden. Ein Massaker, das sich – zumindest für große Teile der Weltöffentlichkeit – nicht angekündigt hat und in einem blutigen Krieg enden sollte. In einem Krieg, der, wenn auch nicht auf europäischem Boden, doch auch mitten in den europäischen Gesellschaften ausgetragen wird. Hass, Hetze und Antisemitismus inklusive. In den fünf neuen Folgen des Podcasts „Krieg und Frieden“ werden wieder ethische und völkerrechtliche Themen im Fokus stehen. Mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern versucht Susanne Krischke in dieser Staffel, konkrete Antworten auf konkrete Fragen zum Nahost-Konflikt zu finden. Ab Mittwoch, 3. April 2024, wöchentlich auf sound.orf.at. Im Radio werden die Folgen in der Ö1-Sendereihe „Im Fokus – Religion und Ethik“ (mittwochs, 16.05 Uhr) zu hören sein.
Show more...
Politics
Religion & Spirituality,
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/58/3a/c9/583ac955-3a3a-8d8d-b754-4ca7b35e9d6b/mza_14623895181877044767.jpg/600x600bb.jpg
Krieg gegen den Terror (3/2)
Krieg und Frieden
35 minutes
11 months ago
Krieg gegen den Terror (3/2)
Krieg und Frieden
Es ist der 7. Oktober 2023: Radikalislamische Hamas-Terroristen ermorden in Israel 1200 Jüdinnen und Juden. Ein Massaker, das sich – zumindest für große Teile der Weltöffentlichkeit – nicht angekündigt hat und in einem blutigen Krieg enden sollte. In einem Krieg, der, wenn auch nicht auf europäischem Boden, doch auch mitten in den europäischen Gesellschaften ausgetragen wird. Hass, Hetze und Antisemitismus inklusive. In den fünf neuen Folgen des Podcasts „Krieg und Frieden“ werden wieder ethische und völkerrechtliche Themen im Fokus stehen. Mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern versucht Susanne Krischke in dieser Staffel, konkrete Antworten auf konkrete Fragen zum Nahost-Konflikt zu finden. Ab Mittwoch, 3. April 2024, wöchentlich auf sound.orf.at. Im Radio werden die Folgen in der Ö1-Sendereihe „Im Fokus – Religion und Ethik“ (mittwochs, 16.05 Uhr) zu hören sein.