Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fc/e0/60/fce0606b-8002-5f36-fe80-e6eaae06bbbb/mza_17810323623112456610.png/600x600bb.jpg
Kreuz und Flagge
Annika Brockschmidt
48 episodes
3 weeks ago
Annika und Lukas sprechen über die Stilisierung des ermordeten rechtsextremen Aktivisten Charlie Kirk zum Märtyrer - und über die Vorträge, die Peter Thiel zum Antichristen hält. Sie analysieren, wie diese beiden Figuren - Märtyrer und Antichrist - zu Mobilisierung der Basis, Dämonisierung des politischen Gegners, der Sakralisierung des eigenen Projekts eingesetzt werden, und als Werkzeuge des Machterhalts fungieren.
Show more...
History
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Religion
RSS
All content for Kreuz und Flagge is the property of Annika Brockschmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Annika und Lukas sprechen über die Stilisierung des ermordeten rechtsextremen Aktivisten Charlie Kirk zum Märtyrer - und über die Vorträge, die Peter Thiel zum Antichristen hält. Sie analysieren, wie diese beiden Figuren - Märtyrer und Antichrist - zu Mobilisierung der Basis, Dämonisierung des politischen Gegners, der Sakralisierung des eigenen Projekts eingesetzt werden, und als Werkzeuge des Machterhalts fungieren.
Show more...
History
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Religion
https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/616037f806f7e43ca693ea86/1689803287919-NPB6FSDA35LY6WR8Q7PJ/0CC758DC-9546-4D45-BE2D-36F2E5D0E4A6.jpg?format=1500w
Ep. 41: Die Republikanisierung der deutschen Politik?
Kreuz und Flagge
2 years ago
Ep. 41: Die Republikanisierung der deutschen Politik?
Annika und Lukas begrüßen den wunderbaren Adrian Daub als Special Guest dieser Episode - mit ihm sprechen sie darüber, ob wir eine Trumpisierung - oder eher Republikanisierung der deutschen Politik erleben, weshalb wir auch die amerikanische Rechte als Teil einer globalen rechten Bewegung verstehen müssen, über Cancel Culture als Moralische Panik, Abgrenzung zu Zensur und weshalb auch das “Cancel Culture” Narrativ im deutschen Konservatismus eigentlich nichts Neues ist. Es geht darum, wem das Schauermärchen von der Meinungsdiktatur eigentlich nützt, und wer es verbreitet - und wie sich die Akteur*innen, die es verbreiten von Land zu Land unterscheiden - während die Cancel Culture Stories in den USA vor allem auf die Op Ed Pages der New York Times und des Atlantics, aber vor allem auf riesigen Substacks angeblich “gecancelter” Pundits zu finden sind, ist die Erzählung in Deutschland in die großen Zeitungsressorts der etablierter Medien eingesickert. Wovon hängt es eigentlich ab, ob die “Cancel Culture” Panik außerhalb der USA Fuß fassen kann, und welche Rolle spielt die Beziehung des jeweiligen Landes mit den Vereinigten Staaten? Erleben wir gerade eine Enthemmung im deutschen Konservatismus? Was ist daran wirklich neu, und was haben wir über die Merkel-Jahre einfach vergessen? Und wie sollten Linke und Progressive auf die Erzählung von der “Cancel Culture” am besten reagieren? Außerdem: Grüße (ha!) an Ulf, Barmherzigkeit und weshalb Deutsche Amerika-Erklärer lieben (und die oft neue Daten nicht so gern mögen).
Kreuz und Flagge
Annika und Lukas sprechen über die Stilisierung des ermordeten rechtsextremen Aktivisten Charlie Kirk zum Märtyrer - und über die Vorträge, die Peter Thiel zum Antichristen hält. Sie analysieren, wie diese beiden Figuren - Märtyrer und Antichrist - zu Mobilisierung der Basis, Dämonisierung des politischen Gegners, der Sakralisierung des eigenen Projekts eingesetzt werden, und als Werkzeuge des Machterhalts fungieren.