Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
All content for KREUZ & QUER is the property of KIgA e. V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
Was darf Kunst und Kultur? Gesellschaftliche Diskurse als Inszenierungen auf der Theater-Bühne: Intendant Guntbert Warns
KREUZ & QUER
57 minutes
3 years ago
Was darf Kunst und Kultur? Gesellschaftliche Diskurse als Inszenierungen auf der Theater-Bühne: Intendant Guntbert Warns
Er gehört zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands, ist Regisseur und Musiker und auf den Bühnen der Republik zuhause. Neues schaffen, Herausforderungen annehmen ist von jeher sein Credo und prägt nicht nur seine Arbeit sondern auch sein Leben. Da passt es, dass er im August 2020, mitten in der Corona Pandemie, Intendant des Renaissance-Theaters in Berlin wurde.
Guntbert Warns erzählt Moderator Fadl Speck, wie er diese Zeit, die die Kultur- und Kunstszene so sehr betroffen und beeinflusst hat, empfunden hat und welche kreativen Prozesse sich entwickeln konnten.
Seinem Publikum präsentiert er nicht nur klassische Stücke. Auf der Bühne thematisiert er Sexismus, den MeToo-Diskurs und weitere gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen. Dass er damit polarisiert, sei ihm bewusst. Dennoch sei es eben die Aufgabe der Kunst, auch solche Themen anzusprechen.
Vorhang auf für Guntbert Warns in Episode 33 von „KREUZ & QUER"!
Unterstützer: Diese Folge wird gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Tags:
Renaissance-Theater: https://renaissance-theater.de/
„KREUZ & QUER“
Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Moderation: Fadl Speck
Regie: Silke Azoulai
Redaktion: Joachim Seinfeld, Silke Azoulai, Vivien Piayda, Murat Akan
Ton & Schnitt: Fritzton GmbH (https://fritzton.de/)
Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen.
Wunschgäste bitte an: mail@kiga-berlin.org
Bücher-Tipps der Folge: facebook.com/kiga.berlin
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Web: www.kiga-berlin.org
www.stopantisemitismus.de
www.lchaim.berlin
www.anders-denken.info
Social Media:
Facebook: facebook.com/kiga.berlin
Instagram: instagram.com/kiga_ev/
Twitter: twitter.com/kiga_ev
23.06.2022
KREUZ & QUER
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.