Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
All content for KREUZ & QUER is the property of KIgA e. V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
Hilflos unter Trümmern: Selmin Çalışkan und Derviş Hızarcı über das Erdbeben in der Türkei und in Syrien
KREUZ & QUER
57 minutes
2 years ago
Hilflos unter Trümmern: Selmin Çalışkan und Derviş Hızarcı über das Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Die Meldungen über das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die Menschen weltweit bestürzt. Zwischen Trauer und Verzweiflung schlossen sich Selmin Çalışkan, die Organisation ProjectTogether und Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) zusammen, um Spendengelder für die Erdbeben-Opfer zu sammeln.
Menschen sollen ihre Rechte bekommen und in Würde leben, sagt Selmin Çalışkan im Gespräch mit Derviş Hızarcı. Selmin Çalışkan war Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International und die Direktorin für Institutionelle Beziehungen im Berliner Büro der Open Society Foundations (OSF). Sie hat Erfahrung in Krisengebieten und weiß genau, worauf es in schwierigen Situationen ankommt.
In Folge 39 von “KREUZ&QUER” sprechen Selmin Çalışkan und Derviş Hızarcı über humanitäre Hilfe, Fehler und Versäumnisse, die Bedeutung von Zivilgesellschaft und ihre persönlichen Gedanken in Bezug auf die Erdbeben-Katastrophe.
Unterstützer: Diese Folge wird gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!
Tags:
Selmin Çalışkan auf Twitter: https://twitter.com/SelminCaliskan
ProjectTogether: https://projecttogether.org/
Spendenaktion auf Betterplace.org: https://www.betterplace.org/de/projects/119338-erdbeben-nothilfe-jetzt-helfen-und-spenden
European Network for Countering Antisemitism through Education (ENCATE): https://encate.eu/
Emrah Gürsel auf Twitter: https://twitter.com/emrgursel
„KREUZ & QUER“
Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Moderation: Dervis Hizarci
Regie: Christoph Walesch, Vivien Piayda
Redaktion: Joachim Seinfeld, Silke Azoulai, Vivien Piayda
Ton & Schnitt: Fritzton GmbH (https://fritzton.de/)
Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen.
Wunschgäste bitte an: mail@kiga-berlin.org
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Web: www.kiga-berlin.org
www.stopantisemitismus.de
www.lchaim.berlin
www.anders-denken.info
Social Media:
Facebook: facebook.com/kiga.berlin
Instagram: instagram.com/kiga_ev/
Twitter: twitter.com/kiga_ev
17.02.2023
KREUZ & QUER
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.