Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/af/40/f0/af40f0bd-f3cf-f1d5-4792-cdd446693f9d/mza_6555091504056378075.jpg/600x600bb.jpg
KREUZ & QUER
KIgA e. V.
52 episodes
3 months ago
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
Show more...
Society & Culture
Education,
News,
Politics
RSS
All content for KREUZ & QUER is the property of KIgA e. V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
Show more...
Society & Culture
Education,
News,
Politics
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/af/40/f0/af40f0bd-f3cf-f1d5-4792-cdd446693f9d/mza_6555091504056378075.jpg/600x600bb.jpg
"Diskussionen brauchen mehr Metallica-Momente” – Fortsetzung mit Helge Lindh (MdB, SPD)
KREUZ & QUER
50 minutes
1 year ago
"Diskussionen brauchen mehr Metallica-Momente” – Fortsetzung mit Helge Lindh (MdB, SPD)
Wir setzen unseren Dialog mit Helge Lindh fort und erfahren, welche Power gezielt eingesetzte Stille haben kann, bevor es richtig laut wird. Oder wie Helge Lindh gern sagt: Metallica-Momente. Es geht um politische Fehltritte und den chauvinistischen Antisemitismus, der sich in unserer Gesellschaft und in der Politik breit macht. Mit beißend scharfem Humor erklärt er, warum Sarrazin für seinen politischen Weg prägend war – als Ansporn für alles, wogegen er ist – und warum heutzutage kein Milieu gefeit vor Rassismus, Antisemitismus und Hass ist. In Folge 49 von “KREUZ&QUER” erfahren die Zuhörer:innen zudem, wie Helge Lindh allem zum Trotz seinen “Wuppertaler Optimismus" behält. Ob es noch eine 3. Folge dieses Duos geben wird? Vorstandsvorsitzender Dervis Hizarci und Helge Lindh hätten jedenfalls noch genug Gesprächsstoff in den Ärmeln. Unterstützer: Diese Folge wird gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung. Tags: Helge Lindh Webseite: https://www.helge-lindh.de/ Helge Lindh auf X: https://x.com/helgelindh?s=20 „KREUZ & QUER“  Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.  Moderation: Dervis Hizarci Regie: Silke Azoulai Redaktion: Silke Azoulai, Vivien Piayda Ton & Schnitt: Fritzton GmbH (https://fritzton.de/)     Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen.  Wunschgäste bitte an: mail@kiga-berlin.org    Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.  Web: www.kiga-berlin.org  www.stopantisemitismus.de  www.lchaim.berlin  www.anders-denken.info  Social Media:  Facebook: facebook.com/kiga.berlin  Instagram: instagram.com/kiga_ev/  X: twitter.com/kiga_ev  22.12.2023
KREUZ & QUER
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.