Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/18/dc/6d/18dc6d2d-23b7-32d8-ae11-e78ad34a25d3/mza_11594683838919029764.jpg/600x600bb.jpg
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Expertinnen und Experten im Gespräch bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
7 episodes
2 months ago
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können. Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
RSS
All content for Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz is the property of Expertinnen und Experten im Gespräch bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können. Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
https://images.podigee-cdn.net/0x,sGM4D-LV5KP-hrcTU4G9yfXNxGhEadzXYXSjN3GZ-OY8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u31526/2c5d6bbc-6a47-432d-8dc3-efb6c01389d9.jpg
Das Geld steckt im Boden...
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
32 minutes
4 years ago
Das Geld steckt im Boden...
Boden ist nicht vermehrbar, fruchtbarer Boden weltweit ein rares Gut. Deshalb setzt die Bundesregierung auf das Ziel von 30 – x Hektar Neuversiegelung pro Tag. Rheinland-Pfalz hat bis 2050 das Ziel der Netto-Null ausgegeben. Doch wie kann das gelingen, wenn gleichzeitig Wohnraum und Gewebeflächen gebraucht werden? Darüber sprechen Prof. Dr. Dirk Löhr, Umweltökonom der Hochschule Trier am Standort Birkenfeld, Raphael Thießen, Geschäftsführer des Deutschen Brownfield Verbandes und Frank Böhme, Vizepräsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und Stadtplaner aus Kaiserslautern. Das Gespräch moderiert Annette Müller, Geschäftsführerin | Öffentlichkeitsarbeit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können. Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft