Kreide, KI, Klartext ist der Podcast über Bildung und Zukunft mit Dr. Diana Knodel und Judith Erlmann. Diana ist CEO von fobizz, Informatik- und KI-Expertin. Judith war viele Jahre Lehrerin und verantwortet heute das BMBF-Projekt „Lernen digital“. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Bildungsbereich – kritisch, praxisnah und lösungsorientiert.
In jeder Folge diskutieren wir mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft und Politik, wie KI Unterricht, Schulentwicklung und Kompetenzen verändert. Unser Ziel: Orientierung geben, Ängste abbauen und fundiertes Wissen vermitteln, damit Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, EdTech-Interessierte, Forschende und Bildungspolitik.
Jetzt abonnieren und mit uns die Bildung von morgen gestalten.
Mehr über uns:
fobizz → https://fobizz.com
Diana Knodel → https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Judith Erlmann → https://www.linkedin.com/in/judith-erlmann-578b6181/
All content for Kreide. KI. Klartext. is the property of Diana Knodel & Judith Erlmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kreide, KI, Klartext ist der Podcast über Bildung und Zukunft mit Dr. Diana Knodel und Judith Erlmann. Diana ist CEO von fobizz, Informatik- und KI-Expertin. Judith war viele Jahre Lehrerin und verantwortet heute das BMBF-Projekt „Lernen digital“. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Bildungsbereich – kritisch, praxisnah und lösungsorientiert.
In jeder Folge diskutieren wir mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft und Politik, wie KI Unterricht, Schulentwicklung und Kompetenzen verändert. Unser Ziel: Orientierung geben, Ängste abbauen und fundiertes Wissen vermitteln, damit Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, EdTech-Interessierte, Forschende und Bildungspolitik.
Jetzt abonnieren und mit uns die Bildung von morgen gestalten.
Mehr über uns:
fobizz → https://fobizz.com
Diana Knodel → https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Judith Erlmann → https://www.linkedin.com/in/judith-erlmann-578b6181/
Gemeinsam Lernen: Wie KI die Inklusion in Schulen unterstützt | Als Gast: Dr. Lea Schulz
Kreide. KI. Klartext.
51 minutes
6 months ago
Gemeinsam Lernen: Wie KI die Inklusion in Schulen unterstützt | Als Gast: Dr. Lea Schulz
🎙 Episode: Gemeinsam Lernen: Wie KI die Inklusion in Schulen unterstützt
In dieser Folge geht es um den Beitrag von Künstlicher Intelligenz zu inklusiven Lernumgebungen.
Als Gast mit dabei:
🔸 Dr. Lea Schulz
Dr. Lea Schulz ist Diklusionsexpertin, Sonderpädagogin und Forscherin an der Europa-Universität Flensburg. Sie hat sich auf die Integration digitaler Medien in inklusive Lernumgebungen spezialisiert.
🔸 Judith Erlmann
Judith Erlmann ist für die heutige Folge als Gast Co-Host mit dabei. Sie ist ist ehemalige Lehrerin und hat jahrelange Erfahrung in der Bildungsbranche. Aktuell arbeitet sie an einem BMBF-Projekt namens "Lernen digital", wo sie zusammen mit Universitäten und Schulen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten entwickelt.
🎧 In dieser Episode diskutieren Diana Knodel, Judith Erlmann und Dr. Lea Schulz, wie Künstliche Intelligenz zu inklusiveren Lernumgebungen beitragen kann. Sie beleuchten, wie KI dazu beitragen kann, Barrieren abzubauen und individuelle Lernbedürfnisse zu unterstützen, während sie gleichzeitig auf die Herausforderungen und ethischen Bedenken hinweisen, die mit der Nutzung dieser Technologien einhergehen. Zudem teilen sie praktische Tipps für Lehrkräfte und Eltern, um inklusive Lernumgebungen zu fördern und die Chancen der digitalen Transformation im Bildungsbereich zu nutzen.
💡 Key-Takeaways
Gestaltung inklusiver Lernumgebungen:
Der Einsatz digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz kann dazu beitragen, individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen und allen Schülerinnen und Schülern eine gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen.
Förderung kritischen Denkens:
Es ist wichtig, sich der Bias in KI-Systemen bewusst zu sein und ethische Aspekte sowie digitale Kompetenzen im Unterricht zu thematisieren.
Gemeinsames Lernen und Austausch:
Die enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und der Schulgemeinschaft unterstützt den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen für inklusive Bildung.
⸻
🎧 Jetzt reinhören bei Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.
Kreide. KI. Klartext.
Kreide, KI, Klartext ist der Podcast über Bildung und Zukunft mit Dr. Diana Knodel und Judith Erlmann. Diana ist CEO von fobizz, Informatik- und KI-Expertin. Judith war viele Jahre Lehrerin und verantwortet heute das BMBF-Projekt „Lernen digital“. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung im Bildungsbereich – kritisch, praxisnah und lösungsorientiert.
In jeder Folge diskutieren wir mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft und Politik, wie KI Unterricht, Schulentwicklung und Kompetenzen verändert. Unser Ziel: Orientierung geben, Ängste abbauen und fundiertes Wissen vermitteln, damit Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Der Podcast richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, EdTech-Interessierte, Forschende und Bildungspolitik.
Jetzt abonnieren und mit uns die Bildung von morgen gestalten.
Mehr über uns:
fobizz → https://fobizz.com
Diana Knodel → https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Judith Erlmann → https://www.linkedin.com/in/judith-erlmann-578b6181/