„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren?
Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
All content for Krebs. Und jetzt? is the property of St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren?
Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
„Im Boot wissen alle, dass wir unsere Erkrankung haben und müssen nicht ständig darüber reden“, sagt Breast-Care-Nurse Marietta Kaßner, „der Spaß steht im Vordergrund.“ Den hört man, wenn sie von „ihren Mädels“ bei den Pink Paddlern Düren erzählt. Eine Gemeinschaft von Frauen, die nicht nur eine Diagnose, sondern vor allem die Begeisterung für den Paddelsport teilen. Es geht ihnen darum, sich zu treffen, sich auszutauschen und beizustehen, sich aktiv aus der Opferrolle heraus zu bewegen. Die Frauen leben nach der Diagnose Brustkrebs ein neues, ein zweites Leben. Sie sitzen – auch hier – in einem Boot.
In der neuen Podcastfolge spricht Heike Knispel mit Marietta Kassner aus unserem Euregio-Brust-Zentrum über die Gemeinschaft der Pink Paddler und erklärt, warum dieser Sport gerade bei Brustkrebspatientinnen gut für Körper und Seele ist.
Krebs. Und jetzt?
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren?
Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.