„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren?
Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
All content for Krebs. Und jetzt? is the property of St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren?
Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
Die Diagnose Gebärmutterkrebs, auch Endometriumkarzinom oder umgangssprachlich „Unterleibskrebs“ genannt, trifft die meisten Frauen völlig unerwartet. Nach dem ersten Schock kommen die Angst vor einer Totaloperation, vor Unfruchtbarkeit und einer strapaziösen Behandlung. Tatsächlich ist der Gebärmutterkrebs eine schwerwiegende Erkrankung, für die es – anders als beim Gebärmutterhalskrebs – keine Impfung gibt. Dennoch haben die Therapien enorme Fortschritte erreicht. Frühzeitig erkannt, gibt es heutzutage gute Heilungschancen.
Im Gespräch mit Dr. med. Boris Abramowski, unserem Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde, erfährt Heike Knispel, was die Medizin über die Entstehung von Gebärmutterkrebs weiß, welche Symptome es gibt und wie wichtig ein gesunder Lebensstil bei der Vermeidung dieser Erkrankung ist.
Krebs. Und jetzt?
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren?
Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.