Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5c/7a/cc/5c7acc86-bbaf-a724-3228-308c8b5ef134/mza_6839118711246991508.jpg/600x600bb.jpg
Krebs. Und jetzt?
St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH
10 episodes
1 month ago
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren? Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Krebs. Und jetzt? is the property of St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren? Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,s7A2Vio2xQNQ7v8Whih2suKtKjjeBsF8KwsqJYs6BDtc=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37559/f38813bc-8cab-4b4a-a6ea-8c5832c1f808.jpg
Darmkrebsvorsorge - Wie wichtig ist das Screening?
Krebs. Und jetzt?
23 minutes
9 months ago
Darmkrebsvorsorge - Wie wichtig ist das Screening?
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten, doch er ist in vielen Fällen vermeidbar – durch rechtzeitige Vorsorge. Wird er in seiner Frühphase während einer Darmspiegelung erkannt, liegen die Heilungschancen bei nahezu 100 Prozent. Umso erstaunlicher ist, dass die kassenfinanzierte und schmerzfreie Vorsorgeuntersuchung viel zu wenig in Anspruch genommen wird. Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. med Henning Zimmermann, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am St.-Antonius-Hospital Eschweiler, geht es bei Moderatorin Heike Knispel um Fakten und Zahlen, um Test und Untersuchungen und das Ausräumen von Vorurteilen.
Krebs. Und jetzt?
„Krebs. Und jetzt?“: So heißt der neue Podcast aus dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Immer donnerstags gibt er Antworten auf Fragen, die sich viele Betroffene und deren Angehörige stellen: Wie gehe ich mit der Erkrankung um? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie wichtig sind Sport, Ernährung und psychische Gesundheit? Und was kann ich tun, um mein Krebsrisiko zu minimieren? Wie schon beim SAH-Podcast „Frau & Gesund“ führt WDR4-Moderatorin Heike Knispel auch dieses Mal gewohnt locker und unbefangen durch die rund dreißigminütigen Unterhaltungen mit Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Therapeuten und Betroffenen. Gespräche, die informieren aber vor allem Mut machen sollen. Ergänzt wird jede Episode durch einen Blick in das SAH-Krebslexikon. Dort werden wichtige Fachbegriffe einfach und allgemeinverständlich erklärt. Und auch der Zuhörer kann sich mit Fragen und Anregungen beteiligen.