Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/91/86/20/9186207c-00af-b469-305b-7a5c9dd57646/mza_5243479558487549132.jpeg/600x600bb.jpg
Kraft der Natur - Eine Reise ins Salzburger Land
SalzburgerLand, Studio ZX
7 episodes
3 months ago
Zwischen Berggipfel und Heilstollen, Bei einem Gesundheitsurlaub in der Region für jede und jeden was dabei. Immer im Fokus steht dabei die Landschaft der Region und die diversen Möglichkeiten, sich in ihr zu bewegen – mal langsam und mal schnell. Die fünf Stationen und damit Podcastfolgen unserer Gesundheitsreise führen uns deswegen an die erholsamsten Orte der Region, an denen wir gleichermaßen aktiv werden und zur Ruhe kommen. Die Suche nach Gesundheit beginnt für uns bei den Krimmler Wasserfällen, deren Wassertropfen, die sogenannten Nano-Aerosole, bei Atemwegserkrankungen wie allergischem Asthma helfen können. Auf dem Therapieplatz am Fuße des 380 Meter hohen Wasserlaufs heißt es deswegen: Durchatmen. Die Wasserfälle in Krimml bilden den Startpunkt für 275 Kilometer Wandererlebnis mit Ausblick: Denn wer es sportlich mag, ist auf den Pfaden des Hohe Tauern Panoramatrails bestens aufgehoben. In 17 Etappen können Besucherinnen und Besucher wohltuende Höhenluft schnuppern, Berge zu Fuß, auf Skiern, oder mit dem Rad erklimmen und die Welt der Heilkräuter erfahren, riechen und schmecken. Wir laufen aber nicht nur auf den Berg, sondern fahren auch tief hinein: Radon, Wärme und Luftfeuchtigkeit im Gasteiner Heilstollen führen nicht nur uns, sondern jährlich über 14.000 Menschen, die an Rheuma, Asthma oder Neurodermitis leiden, über zwei Kilometer in den Berg hinein, um ihre Beschwerden zu lindern. Außerdem tauchen wir – wortwörtlich – in das heilende Thermalwasser ein, das in der Gesundheitsregion sprudelt und mit 46° C direkt aus den Felsen in Gastein entspringt. Wir besuchen die Alpentherme Gastein, begleiten eine Ski-Alpin Fahrerin bei ihrer REHA nach Verletzung und nehmen ein Radon-Bad im Impuls-Hotel in Bad Hofgastein. Und wir verfolgen den Weg des Thermalwassers von der Quelle bis zur Badewanne. Denn auch das zeigt Wirkung: Thermalwasser kann die Heilung bei Schmerzen nach Bandscheibenvorfällen und Erkrankungen der Atemwege unterstützen. Im Schloss Kurhotel Strobl am Wolfgangsee wird es nochmal aktiv: Wir testen das dortige Gesundheitsprogramm, das, bestehend aus dem Wechsel zwischen Entspannung und Aktivität, auf jeden Gast abgestimmt wird. Dabei steht neben dem Gesundwerden der Gäste genauso die Prävention im Mittelpunkt. All das können Sie natürlich selbst erleben – oder jetzt erstmal: Hören. Kommen Sie mit auf die Suche nach Gesundheit und begleiten sie Host Jonas Ross auf eine Reise durch das Salzburger Land.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Health & Fitness,
Science,
Nature
RSS
All content for Kraft der Natur - Eine Reise ins Salzburger Land is the property of SalzburgerLand, Studio ZX and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Berggipfel und Heilstollen, Bei einem Gesundheitsurlaub in der Region für jede und jeden was dabei. Immer im Fokus steht dabei die Landschaft der Region und die diversen Möglichkeiten, sich in ihr zu bewegen – mal langsam und mal schnell. Die fünf Stationen und damit Podcastfolgen unserer Gesundheitsreise führen uns deswegen an die erholsamsten Orte der Region, an denen wir gleichermaßen aktiv werden und zur Ruhe kommen. Die Suche nach Gesundheit beginnt für uns bei den Krimmler Wasserfällen, deren Wassertropfen, die sogenannten Nano-Aerosole, bei Atemwegserkrankungen wie allergischem Asthma helfen können. Auf dem Therapieplatz am Fuße des 380 Meter hohen Wasserlaufs heißt es deswegen: Durchatmen. Die Wasserfälle in Krimml bilden den Startpunkt für 275 Kilometer Wandererlebnis mit Ausblick: Denn wer es sportlich mag, ist auf den Pfaden des Hohe Tauern Panoramatrails bestens aufgehoben. In 17 Etappen können Besucherinnen und Besucher wohltuende Höhenluft schnuppern, Berge zu Fuß, auf Skiern, oder mit dem Rad erklimmen und die Welt der Heilkräuter erfahren, riechen und schmecken. Wir laufen aber nicht nur auf den Berg, sondern fahren auch tief hinein: Radon, Wärme und Luftfeuchtigkeit im Gasteiner Heilstollen führen nicht nur uns, sondern jährlich über 14.000 Menschen, die an Rheuma, Asthma oder Neurodermitis leiden, über zwei Kilometer in den Berg hinein, um ihre Beschwerden zu lindern. Außerdem tauchen wir – wortwörtlich – in das heilende Thermalwasser ein, das in der Gesundheitsregion sprudelt und mit 46° C direkt aus den Felsen in Gastein entspringt. Wir besuchen die Alpentherme Gastein, begleiten eine Ski-Alpin Fahrerin bei ihrer REHA nach Verletzung und nehmen ein Radon-Bad im Impuls-Hotel in Bad Hofgastein. Und wir verfolgen den Weg des Thermalwassers von der Quelle bis zur Badewanne. Denn auch das zeigt Wirkung: Thermalwasser kann die Heilung bei Schmerzen nach Bandscheibenvorfällen und Erkrankungen der Atemwege unterstützen. Im Schloss Kurhotel Strobl am Wolfgangsee wird es nochmal aktiv: Wir testen das dortige Gesundheitsprogramm, das, bestehend aus dem Wechsel zwischen Entspannung und Aktivität, auf jeden Gast abgestimmt wird. Dabei steht neben dem Gesundwerden der Gäste genauso die Prävention im Mittelpunkt. All das können Sie natürlich selbst erleben – oder jetzt erstmal: Hören. Kommen Sie mit auf die Suche nach Gesundheit und begleiten sie Host Jonas Ross auf eine Reise durch das Salzburger Land.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Health & Fitness,
Science,
Nature
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/91/86/20/9186207c-00af-b469-305b-7a5c9dd57646/mza_5243479558487549132.jpeg/600x600bb.jpg
Etappe 3: Das Thermalwasser im Gasteiner Tal, seine Quellen und das Radonbad
Kraft der Natur - Eine Reise ins Salzburger Land
24 minutes
2 years ago
Etappe 3: Das Thermalwasser im Gasteiner Tal, seine Quellen und das Radonbad
In der alpinen Gesundheitsregion Salzburger Land gibt es eine besondere, einzigartige natürliche Beschaffenheit. Genauer gesagt ist sie rund um den Graukogel, dem Hausberg des Ortes Bad Gastein zu finden. Und genau hier, in Bad Gastein und dem nahegelegenen Ort Bad Hofgastein gehen wir diesem natürlichen Phänomen auf die Spur. Auf dieser Etappe meiner Gesundheitsreise ins Salzburger Land besuchen wir die Thermalquellen des Graukogels und finden heraus, was es mit dem sogennanten Thermalwasser, das die Region um Bad Gastein und Bag Hofgastein als Gesundheitsregion auszeichnet, auf sich hat. Zudem geht es in ein für die Region so typisches Radonbad, welches mit eben jenem Wasser befüllt wird. Das Wasser ist mineralisiert und vor Allem: radonhaltig. Je nach Quelle sprudelt das Wasser mit einer Temperatur von 44 - 47°C aus dem Fels des Berges. Das Wasser der Hauptquellen wird zentral gesammelt und, so unglaublich es klingen mag: Direkt An die Hotels, Kurhäuser und Therapiezentren dieser Region direkt weitergeleitet und dort für Therapiezwecke quasi wie aus der Leitung bereit gestellt – getrennt vom Trinkwasser. Wo und warum das so ist: In dieser Folge lernen wir es!
Kraft der Natur - Eine Reise ins Salzburger Land
Zwischen Berggipfel und Heilstollen, Bei einem Gesundheitsurlaub in der Region für jede und jeden was dabei. Immer im Fokus steht dabei die Landschaft der Region und die diversen Möglichkeiten, sich in ihr zu bewegen – mal langsam und mal schnell. Die fünf Stationen und damit Podcastfolgen unserer Gesundheitsreise führen uns deswegen an die erholsamsten Orte der Region, an denen wir gleichermaßen aktiv werden und zur Ruhe kommen. Die Suche nach Gesundheit beginnt für uns bei den Krimmler Wasserfällen, deren Wassertropfen, die sogenannten Nano-Aerosole, bei Atemwegserkrankungen wie allergischem Asthma helfen können. Auf dem Therapieplatz am Fuße des 380 Meter hohen Wasserlaufs heißt es deswegen: Durchatmen. Die Wasserfälle in Krimml bilden den Startpunkt für 275 Kilometer Wandererlebnis mit Ausblick: Denn wer es sportlich mag, ist auf den Pfaden des Hohe Tauern Panoramatrails bestens aufgehoben. In 17 Etappen können Besucherinnen und Besucher wohltuende Höhenluft schnuppern, Berge zu Fuß, auf Skiern, oder mit dem Rad erklimmen und die Welt der Heilkräuter erfahren, riechen und schmecken. Wir laufen aber nicht nur auf den Berg, sondern fahren auch tief hinein: Radon, Wärme und Luftfeuchtigkeit im Gasteiner Heilstollen führen nicht nur uns, sondern jährlich über 14.000 Menschen, die an Rheuma, Asthma oder Neurodermitis leiden, über zwei Kilometer in den Berg hinein, um ihre Beschwerden zu lindern. Außerdem tauchen wir – wortwörtlich – in das heilende Thermalwasser ein, das in der Gesundheitsregion sprudelt und mit 46° C direkt aus den Felsen in Gastein entspringt. Wir besuchen die Alpentherme Gastein, begleiten eine Ski-Alpin Fahrerin bei ihrer REHA nach Verletzung und nehmen ein Radon-Bad im Impuls-Hotel in Bad Hofgastein. Und wir verfolgen den Weg des Thermalwassers von der Quelle bis zur Badewanne. Denn auch das zeigt Wirkung: Thermalwasser kann die Heilung bei Schmerzen nach Bandscheibenvorfällen und Erkrankungen der Atemwege unterstützen. Im Schloss Kurhotel Strobl am Wolfgangsee wird es nochmal aktiv: Wir testen das dortige Gesundheitsprogramm, das, bestehend aus dem Wechsel zwischen Entspannung und Aktivität, auf jeden Gast abgestimmt wird. Dabei steht neben dem Gesundwerden der Gäste genauso die Prävention im Mittelpunkt. All das können Sie natürlich selbst erleben – oder jetzt erstmal: Hören. Kommen Sie mit auf die Suche nach Gesundheit und begleiten sie Host Jonas Ross auf eine Reise durch das Salzburger Land.