Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln in vielen Prozessen der deutschen Wirtschaft. In dieser Folge von KPMG on air sprechen Michael Niederée, Partner bei KPMG, und Markus Reischl, Managing Partner bei Microsoft und verantwortlich für die strategische Partnerschaft mit KPMG, über die Rolle von KI-Assistenten in Unternehmen.
Erfahren Sie:
•	Warum KI-Assistenten mehr sind als nur Tools – und wie sie Prozesse neu definieren
•	Wie Unternehmen mit Multi-Agenten-Systemen ihr Geschäftsmodell skalieren können
•	Welche Risiken und ethischen Fragen beim KI-Einsatz berücksichtigt werden müssen
•	Warum Partnerschaften mit vertrauensvollen Technologieanbietern entscheidend sind
•	Wie Unternehmen ihre Datenhoheit sichern und eigene Modelle als Wettbewerbsvorteil nutzen
Ein Muss für Entscheider:innen, Innovationsverantwortliche und alle, die KI strategisch einsetzen wollen.
Die in dieser Folge zitierte Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft“
finden sie hier.