Der Verkauf eines Unternehmensteils ist wie eine Operation am lebenden Herzen. Eine besondere Herausforderung ist die saubere und datenschutzkonforme Zuordnung der Daten. Kümmern Unternehmen sich nicht frühzeitig darum, kann das den Carve-out verzögern, verkomplizieren oder sogar den weiteren Erfolg des Targets gefährden. Wie Unternehmen vorgehen sollten, erfahren Sie von Dr. Jyn Schultze-Melling, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Markus Limbach, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten unter jschultzemelling@kpmg-law.com und mlimbach@kpmg.com.
All content for KPMG Law on air is the property of KPMG Law on air and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Verkauf eines Unternehmensteils ist wie eine Operation am lebenden Herzen. Eine besondere Herausforderung ist die saubere und datenschutzkonforme Zuordnung der Daten. Kümmern Unternehmen sich nicht frühzeitig darum, kann das den Carve-out verzögern, verkomplizieren oder sogar den weiteren Erfolg des Targets gefährden. Wie Unternehmen vorgehen sollten, erfahren Sie von Dr. Jyn Schultze-Melling, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Markus Limbach, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten unter jschultzemelling@kpmg-law.com und mlimbach@kpmg.com.
Künstliche Intelligenz könnte bald Menschen aus vielen Berufen ersetzen. Ist das eine Gefahr für die Menschenwürde? Welche Entscheidungen dürfen wir Algorithmen übertragen? Und können wir zulassen, dass Menschen zu Objekten der Technik gemacht werden? Andererseits führt der Einsatz von KI zu Quantensprüngen in der Medizin, überbrückt Sprachbarrieren und kann damit Menschen auch erst zu einem Leben in Würde verhelfen. Aber wer ist verantwortlich, wenn die KI Fehler macht? Philipp Glock, Partner bei KPMG Law, und Marcel Ritter, General Counsel von Telefónica Germany, diskutierten im #Podcast über ethische Gesichtspunkte von KI.
Für Fragen steht unser Experte Philipp Glock unter pglock@kpmg-law.com zur Verfügung.
KPMG Law on air
Der Verkauf eines Unternehmensteils ist wie eine Operation am lebenden Herzen. Eine besondere Herausforderung ist die saubere und datenschutzkonforme Zuordnung der Daten. Kümmern Unternehmen sich nicht frühzeitig darum, kann das den Carve-out verzögern, verkomplizieren oder sogar den weiteren Erfolg des Targets gefährden. Wie Unternehmen vorgehen sollten, erfahren Sie von Dr. Jyn Schultze-Melling, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Markus Limbach, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten unter jschultzemelling@kpmg-law.com und mlimbach@kpmg.com.