Der Verkauf eines Unternehmensteils ist wie eine Operation am lebenden Herzen. Eine besondere Herausforderung ist die saubere und datenschutzkonforme Zuordnung der Daten. Kümmern Unternehmen sich nicht frühzeitig darum, kann das den Carve-out verzögern, verkomplizieren oder sogar den weiteren Erfolg des Targets gefährden. Wie Unternehmen vorgehen sollten, erfahren Sie von Dr. Jyn Schultze-Melling, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Markus Limbach, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten unter jschultzemelling@kpmg-law.com und mlimbach@kpmg.com.
All content for KPMG Law on air is the property of KPMG Law on air and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Verkauf eines Unternehmensteils ist wie eine Operation am lebenden Herzen. Eine besondere Herausforderung ist die saubere und datenschutzkonforme Zuordnung der Daten. Kümmern Unternehmen sich nicht frühzeitig darum, kann das den Carve-out verzögern, verkomplizieren oder sogar den weiteren Erfolg des Targets gefährden. Wie Unternehmen vorgehen sollten, erfahren Sie von Dr. Jyn Schultze-Melling, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Markus Limbach, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten unter jschultzemelling@kpmg-law.com und mlimbach@kpmg.com.
Das Vergabeverfahren gilt als bürokratisch, zäh und langsam. Künstliche Intelligenz (KI) kann die öffentlichen Beschaffungsstellen deutlich entlasten und Prozesse beschleunigen. Gleichzeitig kann sie den Wettbewerb weiter stärken und langfristig Kosten sparen.
Im Vergabeprozess kann KI bei vielen Tätigkeiten unterstützen, von der Leistungsbeschreibung, über die Beantwortung von Bieterfragen bis hin zur Wertung von Angeboten und Vorbereitung von Verhandlungsgesprächen. Vergaberechtler Henrik-Christian Baumann, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Clemens Dicks, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zeigen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI und deren Vorteile auf.
Kontaktieren Sie die beiden Experten gerne unter henrikbaumann@kpmg-law.com und clemensdicks@kpmg.com.
KPMG Law on air
Der Verkauf eines Unternehmensteils ist wie eine Operation am lebenden Herzen. Eine besondere Herausforderung ist die saubere und datenschutzkonforme Zuordnung der Daten. Kümmern Unternehmen sich nicht frühzeitig darum, kann das den Carve-out verzögern, verkomplizieren oder sogar den weiteren Erfolg des Targets gefährden. Wie Unternehmen vorgehen sollten, erfahren Sie von Dr. Jyn Schultze-Melling, Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Markus Limbach, Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten unter jschultzemelling@kpmg-law.com und mlimbach@kpmg.com.