Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht Campus, der Plattform für Austausch, Wissen und Wandel. Wir bieten Fortbildungen und Austauschräume an und nehmen relevante Themen der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick.
https://nordlicht-campus.de/
Vor allem Schulbegleitung liegt uns als Thema sehr am Herzen und wir nehmen dieses mittlerweile riesige und noch immer wachsende Berufsfeld hier genau unter die Lupe. Ziel ist es, die Perspektive auf das Feld zu erweitern und neue Denkanstöße zu bieten.
Neben unseren eigenen Veranstaltungen präsentieren wir auch Beiträge von Personen aus Wissenschaft, Schule und dem Netzwerk rund um die zu begleitenden Schüler:innen und lassen Euch als unsere Zuhörer:innen an unseren spannenden Diskussionen teilhaben.
All content for Kosmos Schulbegleitung is the property of Nordlicht Campus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht Campus, der Plattform für Austausch, Wissen und Wandel. Wir bieten Fortbildungen und Austauschräume an und nehmen relevante Themen der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick.
https://nordlicht-campus.de/
Vor allem Schulbegleitung liegt uns als Thema sehr am Herzen und wir nehmen dieses mittlerweile riesige und noch immer wachsende Berufsfeld hier genau unter die Lupe. Ziel ist es, die Perspektive auf das Feld zu erweitern und neue Denkanstöße zu bieten.
Neben unseren eigenen Veranstaltungen präsentieren wir auch Beiträge von Personen aus Wissenschaft, Schule und dem Netzwerk rund um die zu begleitenden Schüler:innen und lassen Euch als unsere Zuhörer:innen an unseren spannenden Diskussionen teilhaben.
S2E05 Genni Abela & Dr. Marian Laubner: Zur Arbeitsbeziehung Lehrkraft - Schulbegleitung
Kosmos Schulbegleitung
34 minutes 56 seconds
1 year ago
S2E05 Genni Abela & Dr. Marian Laubner: Zur Arbeitsbeziehung Lehrkraft - Schulbegleitung
Mit Dr. Marian Laubner, mittlerweile am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik in Halle/Saale, und Genni Abela, Schulbegleitung in seiner ehemaligen Klasse, spricht Nils über die Gestaltung ihrer Arbeitsbeziehung, in welche Fettnäpfchen sie getreten sind und was gute Kommunikation für beide bedeutet.
Viel Spaß mit unserer neuen Folge wünscht das Team vom Nordlicht Campus.
Literatur:
Laubner, M. (2023): Differenzierungen, Normalität und Positionierungen. Analysen studentischer Äußerungen über Inklusion und Schüler*innen. Kumulative Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen.
Abeney, A., Laubner, M., Masuch, S., Meyer, Anna-Lena, & Rabenstein, K. (2020). Diversität lehren. Ein Skript zur Analyse und Befremdung von Normalität und zur Erkundung von Barrieren. Göttingen: Georg-August-Universität.
Laubner, M., Lindmeier, B., & Lübeck, A. (Hrsg.). Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Weinheim: Beltz. 3., überarbeitete Auflage.
Weitere Projekte des Campus-Teams:
Hast Du selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht zu werden? Dann erreichst Du uns ganz einfach über unsere E-Mail Adresse info@nordlicht-ggmbh.de
Schaut Euch auch unbedingt auf der Homepage des Fachverbands Schulbegleitung um und gestalte die Zukunft der Schulbegleitung/Schulassistenz mit! (https://fachverband-schulbegleitung.de/)
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier besprochenen Themen? Dann schreibt uns gerne unter [Instagram Podcast]# oder an info@nordlicht-campus.de
Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, findet Ihr am Nordlicht Campus sicher aufschlussreiche Veranstaltungen & Fortbildungen: www.nordlicht-campus.de
Kosmos Schulbegleitung
Dieser Podcast wird präsentiert von Nordlicht Campus, der Plattform für Austausch, Wissen und Wandel. Wir bieten Fortbildungen und Austauschräume an und nehmen relevante Themen der Kinder- und Jugendhilfe in den Blick.
https://nordlicht-campus.de/
Vor allem Schulbegleitung liegt uns als Thema sehr am Herzen und wir nehmen dieses mittlerweile riesige und noch immer wachsende Berufsfeld hier genau unter die Lupe. Ziel ist es, die Perspektive auf das Feld zu erweitern und neue Denkanstöße zu bieten.
Neben unseren eigenen Veranstaltungen präsentieren wir auch Beiträge von Personen aus Wissenschaft, Schule und dem Netzwerk rund um die zu begleitenden Schüler:innen und lassen Euch als unsere Zuhörer:innen an unseren spannenden Diskussionen teilhaben.