Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/39/b7/02/39b70256-90e0-5736-f4fd-8aba7b63d7c9/mza_11195493206628579450.jpg/600x600bb.jpg
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank
Marvin und Frank
55 episodes
2 days ago
Wir unterhalten uns über Drohnen. https://linktr.ee/KopterKumpels Hörerpost, Ideen und Kritik gerne an: hoererpost@kopterkumpels.de
Show more...
Technology
RSS
All content for KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank is the property of Marvin und Frank and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir unterhalten uns über Drohnen. https://linktr.ee/KopterKumpels Hörerpost, Ideen und Kritik gerne an: hoererpost@kopterkumpels.de
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/2573069/2573069-1705592805630-9a3732e546de2.jpg
Die DJI Mini 4 Pro ist da!
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank
41 minutes 21 seconds
2 years ago
Die DJI Mini 4 Pro ist da!
Mit unserem heutigen Gast Jan Hageleit sprechen wir über seine Leidenschaft für FPV-Drohnen. Außerdem finden wir spannend, dass er Fan der Mini 3 Pro ist. Natürlich informieren wir Euch aber auch über die neue DJI Mini 4 Pro. Hat Frank die Drohne schon bestellt? Lohnt sich der Umstieg, wenn man schon eine Mini 3 fliegt? Fragen über Fragen. :) Ein kleiner Hinweis noch zur maximalen Flughöhe von 120 Metern ab dem Startpunkt, der für die Mini 4 Pro gilt. Die Aufregung hierzu scheint in Teilen der Community derzeit groß zu sein. Daher möchten wir noch einmal aufklären, was es damit auf sich hat: In der gültigen EU Verordnung ist bereits seit langem geregelt, dass für Drohnen die in die Klasse C0 eingestuft werden, vom Hersteller eine Begrenzung auf 120 Metern ab dem Startpunkt festgeschrieben sein muss. Wir glauben, dass dies in der Praxis selten ein Problem darstellt, wenn man nicht gerade in den Bergen fliegt. Bei allen Drohnen ab der Klasse C1 ist es laut EU Verordnung möglich, weiterhin mit 120 Meter Abstand zum Boden zu fliegen. Wenn Ihr also einen Berg hochfliegt gilt jeweils der Abstand, der sich im Flug jeweils unter der Drohne befindet. Dieser darf dann maximal 120 Meter betragen. Dies gilt zum Beispiel für die Mavic 3 Serie. Wir glauben, dass dies sinnvoll ist, denn für C0 Drohnen ist weder ein Kenntnisnachweis noch ein großer Drohnenführerschein erforderlich. Außerdem gelten für C0 Drohnen die geringsten Restriktionen. Ihr habt also viel mehr Möglichkeiten, unkompliziert zu fliegen, als bei einer C1 zertifizierten Drohne. Es stellt uns immer die Nackenhaare auf, wenn wir bei YouTube Reichweiten-Tests sehen, bei der die Drohnenpiloten weit ausserhalb der Sichtweite oder weiter oberhalb der erlaubten Höhenbegrenzung fliegen. Mach das bitte nicht. Ihr seid, wenn dann etwas passiert nicht mehr versichert, ihr gefährdet den Luftraum und Ihr seid kein gutes Vorbild für andere Piloten. So, nun aber iel Spass beim Hören. ;) Frank und Marvin
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank
Wir unterhalten uns über Drohnen. https://linktr.ee/KopterKumpels Hörerpost, Ideen und Kritik gerne an: hoererpost@kopterkumpels.de