
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte, Bedeutung und Symbolik unserer Haare – weit über „lang oder kurz“ hinaus.
Ich spreche darüber, wie lange Haare in vielen Kulturen ein Zeichen von Schönheit, Status und sogar Macht waren und oft nur bestimmten gesellschaftlichen Gruppen „zustanden“. Gleichzeitig galt das Abschneiden der Haare häufig als Strafe, als Entmachtung oder als Zeichen für einen tiefen Wandel – etwa im Klosterleben, wenn sich Menschen bewusst von der Welt abwenden, oder in Phasen von Trauer und Abschied.
Wir schauen gemeinsam hin:
• Warum schneiden viele Frauen sich nach bestimmten Lebensphasen (Geburt, Trennung, Neustart) die Haare ab?
• Was sagen deine Haare über dich aus und was möchtest du damit ausdrücken?
• Wie empfindest du dich ohne deine Haare, wie sehr definierst du dich über sie?
Ich teile persönliche Gedanken zu gesellschaftlichen Erwartungen, Schönheitsidealen, Weiblichkeit und Individualität. Und ich stelle dir Fragen, die dich zum Nachspüren einladen:
👁 Wie nimmst du andere Frauen wahr: Mit kurzen oder langen Haaren?
🪞 Wie sprichst du über deine eigenen Haare: Laut oder nur innerlich?
Und wenn du Lust hast, tiefer einzusteigen, begleite ich dich gerne weiter:
💬 Du möchtest dich einmal persönlich mit mir austauschen?Dann buch dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch:👉🏻 KopfWandel-Call vereinbaren
Ich freue mich auf dich!
🌿 Mehr Input auf meiner Website:
Hol dir meine kostenlose Inhaltsstoff-Checkliste für Haarpflege – für mehr Klarheit im Produktdschungel und bewusste Pflege.
Dort kannst du dich auch für meinen Newsletter anmelden und erfährst rechtzeitig alles zum Online-Event am 27.11., bei dem wir noch tiefer ins Thema Haar & Identität eintauchen.
📸 Folge mir auf Instagram für Einblicke, Impulse & Alltagsschnipsel:👉🏻 @kopf.wandel
Ich freue mich, wenn du dabei bist,
herzlichst, deine Kerstin