
Moderne Bildgebungstechniken liefern faszinierende Einblicke in die Welt der Kopfschmerzen. In unserem Staffelfinale von „Kopfschmerz-News kompakt“ sprechen wir mit Dr. Dr. Sollmann über die neuesten Entwicklungen im Neuroimaging: Wann ist eine Bildgebung sinnvoll? Welche Rolle spielt die quantitative MRT? Und welche Bedeutung haben erweiterte perivaskuläre Räume für das Verständnis von Migräne? Zudem werfen wir einen Blick auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kopfschmerzdiagnostik undbesprechen die wichtigsten „Red Flags“, bei denen eine Bildgebung dringend erforderlich ist.
Sie haben Fragen oder Feedback für uns? Dann schreiben Sieuns unter kontakt@attacke-kopfschmerzen.de
Sie möchten keine News rund um Kopfschmerzen mehr verpassen? Dann folgen Sie uns bei Facebookund LinkedIn und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ein herzliches Dankeschön an die Projektförderer Novartis und Lundbeck, die diese Staffel ermöglichen – der Inhalt wurde unabhängig davon gemeinsam mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft erstellt.