Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.
All content for Kopfhörer - der FHMS-Podcast is the property of FH Münster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.
Rund 700.000 Pflegefachkräfte fehlen im Jahr 2050 in Deutschland rein rechnerisch. Und bereits jetzt macht sich der Fachkräftemangel deutlich bemerkbar – in Kliniken, noch dringlicher im ambulanten Sektor, und auch im Katastrophenschutz. Melanie Plath ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der FH Münster mit der Fachrichtung Rettungswesen. Sie ist gelernte Pflegefachkraft und seit 25 Jahren ehrenamtlich mit dem Deutschen Roten Kreuz im Katastrophenschutz aktiv. Die Flutkatastrophe im Ahrtal habe gezeigt, dass die vulnerable Gruppe „Personen mit Bedarf an pflegerischer Unterstützung“ in solchen Notsituationen hintenüberfallen. In dieser Folge spricht Plath über die Gründe für den gravierenden Pflegefachkräftemangel. Sie erklärt, was es bräuchte, um den Beruf wieder attraktiver zu machen und welcher Lösungsansatz gerade an der Hochschule gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erprobt wird.
Kopfhörer - der FHMS-Podcast
Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.