Kopf hoch ist ein Podcast, der über psychische Erkrankungen aufklären und Stigmata abbauen will.
In unregelmäßigen Abständen redet Schriftsteller, Musiker & Comedian Martin Spieß mit Menschen, die an einer (oder mehreren) psychischen Erkrankung(en) leiden: Wie kam es dazu? Wie lebt man damit? Wird es besser?
Einfühlsam und auf Augenhöhe wird hier über psychische Erkrankungen gesprochen, wie Menschen auch über Rheuma, Bluthochdruck und Diabetes reden: Als Krankheiten, für die man sich nicht schämen muss, und für die niemand stigmatisiert werden sollte.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kopf hoch ist ein Podcast, der über psychische Erkrankungen aufklären und Stigmata abbauen will.
In unregelmäßigen Abständen redet Schriftsteller, Musiker & Comedian Martin Spieß mit Menschen, die an einer (oder mehreren) psychischen Erkrankung(en) leiden: Wie kam es dazu? Wie lebt man damit? Wird es besser?
Einfühlsam und auf Augenhöhe wird hier über psychische Erkrankungen gesprochen, wie Menschen auch über Rheuma, Bluthochdruck und Diabetes reden: Als Krankheiten, für die man sich nicht schämen muss, und für die niemand stigmatisiert werden sollte.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Diesmal die INHALTSWARNUNG vorweg: Es geht in dieser Folge unter anderem um Kindesmisshandlung, sexuellen Missbrauch von Kindern, sexualisierte Gewalt und Vergewaltigung, diverse Suizidversuche, Alkohol- und Drogenmissbrauch, körperliche Gewalt und selbstverletzendes Verhalten. Passt beim Anhören bitte auf euch auf oder lasst die Folge aus – sie ist wirklich heftig. Und wenn es euch schlecht geht und/oder ihr Suizidgedanken habt, meldet euch bitte umgehend bei der Telefonseelsorge, die 24/7 unter den Telefonnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 zu erreichen ist.
---
Heute ist Nico Dinkel bei »Kopf hoch«: non-binäre Schauspielperson. (Ihr kennt Nico vielleicht als Lenny Jensen aus der »Tatort«-Folge »Borowski und das unschuldige Kind von Wacken«, die ihr noch bis 9. November 2025 in der ARD-Mediathek sehen könnt.)
Nico erzählt von Kindheit und Jugend, in der es immer wieder zu Klinikaufenthalten kam, von (schwerer) Misshandlung durch Eltern, die heute nur noch »Erzeuger*innen« heißen, und vom Traum, Schauspieler*in zu werden. Nico erzählt vom Leben mit einer chronischen Depression, über psychische Rückschläge, übers Wieder-Aufstehen und Weitermachen – und erklärt, warum das Leben am Ende eben doch lebenswert ist.
Und trotz all der Schwere kommt es auch zum ein oder anderen lustigen Moment.
---
Hier findet ihr das Video von Jenni Arp über Depression, das wir am Anfang der Folge erwähnen.
---
Eins noch in eigener Sache: Wenn ihr mögt, unterstützt mich bei Patreon. Ich mache nicht nur diesen Podcast, ich schreibe außerdem Bücher und mache Musik. Und seit Anfang 2023 veröffentliche ich jede Woche den Song der Woche. Schaut mal rein, würde mich freuen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.